Energiepreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepreise

30.06.2008 16:35

"Von Kostenlawine überrollt" Bauern rufen um Hilfe

Die stark gestiegenen Energiepreise bringen die Bauern in Bedrängnis. Ihr Verband sieht sie von einer "Kostenlawine" überrollt. Agrarminister Seehofer macht sich für den Milchfonds stark. Brüssel lehnt zusätzliche Mittel ab. Laut Bauernverband müssen die Landwirte für Agrardiesel deutlich mehr bezahlen als ihre europäischen Kollegen.

kein Bild
29.06.2008 16:47

Energieverbrauch drosseln BASF-Chef für mehr Effizienz

In der Debatte um Maßnahmen gegen steigende Energiepreise hat BASF-Vorstandschef Jürgen Hambrecht zu einem effizienteren Umgang mit Energie vor allem in Privathaushalten geraten. Es gehe dabei um einen "Kulturwandel". "Die größte Ölquelle liegt unter Deutschland: Es ist die Energie-Effizienz."

kein Bild
24.06.2008 15:25

1 Prozent für 2009 erwartet ifo sieht Aufschwungende

Die deutsche Wirtschaft muss sich nach Einschätzung des ifo Instituts auf ein Ende des Aufschwungs einstellen. Nach einem schwungvollen Jahresstart werde die Wachstumsdynamik zunehmend unter der Abkühlung der Weltkonjunktur und den hohen Energiepreisen leiden. In diesem Jahr dürfte das BIP noch 2,4 Prozent zulegen, 2009 nur noch 1,0 Prozent.

kein Bild
23.06.2008 16:28

Ausstieg aus dem Ausstieg CDU setzt am Geldbeutel an

Die CDU sucht schon länger nach einem plausiblen Dreh, wie sie den Atomausstieg rückgängig machen kann. Nun gibt es einen Vorschlag, der direkt am Geldbeutel des Endverbrauchers ansetzt. Die Strom-Konzerne sollen einen Teil der Gewinne einsetzen, um die Energiepreise zu senken. Dafür dürfen sie dann ihre AKW länger laufen lassen.

kein Bild
20.06.2008 16:35

Merkel gegen Sarkozy Zwei Öl-Schulen in der EU

Sehr kontrovers sei das Thema Energiepreise beim EU-Gipfel diskutiert worden, berichtet Kanzlerin Merkel. Zwei Schulen gebe es in der EU. Die einen wollen die Mehrwertsteuern senken oder mit zusätzlichen Steuern die Spekulation bekämpfen, die anderen lehnen dies ab. Merkel hält steuerliche Eingriffe nicht für sinnvoll, Sarkozy will sich "für das Thema schlagen".

kein Bild
10.06.2008 07:36

Banker hören die Signale Ben Bernanke spricht

US-Notenbankchef Ben Bernanke hat vor Inflationsgefahren durch steigende Energiepreise gewarnt. Nach Einschätzung von Experten deutet der oberste Währungshüter der USA damit ein Ende der Zinssenkungen in der größten Volkswirtschaft der Welt an. Der jüngste Anstieg der Energiepreise verstärkt seiner Ansicht nach die Aufwärtsrisiken für eine Inflation.

kein Bild
09.06.2008 11:16

Kutzers Corner Vorsicht, Ölspur!

Steigende Energiepreise haben in den vergangenen Jahren die Börsen nur selten beeindruckt, im Gegenteil: Eindrucksvoll war die Beobachtung, dass bis dahin unvorstellbar hohe Rohölnotierungen gelassen hingenommen wurden.

kein Bild
08.06.2008 11:05

Dramatischer Anstieg Gaspreise erregen Politik

Gegen die rasant steigenden Energiepreise regt sich zunehmend Widerstand. Das Umweltministerium befürchtet einen weiteren dramatischen Anstieg der Gaspreise im Laufe des Jahres und will eine Entkopplung vom Ölpreis. Die G-8-Staaten zeigen sich in einer Erklärung besorgt über "emporschnellende, undurchdachten Ölpreise".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen