Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

115221275.jpg
01.10.2020 17:46

Präzisionsarbeit im All Sonde saugt Geröll von Asteroid Bennu

Der Asteroid Bennu hat einen Durchmesser von gerade mal 500 Metern. Doch in etwa 150 Jahren könnte er der Erde gefährlich nahe kommen. Die Nasa sammelt deshalb schon jetzt Wissen über Bennu. Als nächster Schritt ist die Entnahme von Proben geplant.

Hera_scans_Didymoon.jpg
15.09.2020 19:31

Bedrohliche Asteroiden Esa stellt Abwehr-Projekt "Hera" vor

Asteroiden-Einschläge können verheerende Folgen für die Erde haben. Die europäische Raumfahrtbehörde will daher mit einem Abwehrsystem vorsorgen. Denn die Gefahr aus dem All sei real. "Hera" soll die großen Gesteinsbrocken scannen und wichtige Daten sammeln.

115915790.jpg
31.08.2020 12:39

Näher als der Mond Asteroid rast Dienstag an der Erde vorbei

Mit bloßem Auge wird "2011 ES4" nicht zu sehen sein - dafür sei er zu lichtschwach, sagen Experten. Dabei kommt der Asteroid der Erde vergleichsweise nahe. Der Brocken soll so groß wie ein Mehrfamilienhaus sein. Einen Einschlag dieser Größenordnung gab es erst vor wenigen Jahren.

26bfea41f9580d508a2acd3e60fdb550.jpg
07.08.2020 12:09

Giraffenhals und Krokodilnase "Pate" von Loch-Ness-Monster erforscht

Dank neuester Technik kommen Wissenschaftler einem Reptil auf die Schliche, das vor rund 242 Millionen Jahren die Erde bevölkerte. Der Tanystropheus hat nicht nur ein skurriles Äußeres, das nur zum Teil an seinen Lebensraum angepasst war. Das Tier erinnert auch an ein sagenumwobenes Ungeheuer.

126689781.jpg
06.08.2020 10:31

Superschnelle Flitzer am Himmel Perseiden bringen Meteoren-Feuerwerk

In den kommenden Tagen kann man beim Blick in den Nachthimmel mit einem Spektakel rechnen. Denn die Erde trifft auf zahlreiche Trümmerteilchen eines Kometen - bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde werden zu sehen sein. In welchen Nächten ist die Chance am größten?

imago0092309457h.jpg
05.08.2020 15:47

Kolonien vom All aus entdeckt Kot bringt Forscher auf Pinguin-Spur

Eigentlich sind sie so klein, dass sie aus dem Weltall nicht zu sehen sind. Doch ihre Hinterlassenschaften verfärben das Eis so nachhaltig, dass Wissenschaftler mehrere Kolonien von Kaiserpinguinen auf Satellitenbildern ausfindig machen konnten. Auf der Erde kommen sie nur schwer an die Tiere heran.

imago0102125700h.jpg
26.07.2020 08:45

Nächster Schritt der Evolution? Vision des anorganischen Menschen

Der israelische Historiker Harari warnt, dass der Supermensch bald eine neue Klasse Mensch auf der Erde sein könnte. Auch andere entwickeln Visionen, wie die Menschheit in Zehntausenden Jahren aussehen könnte. Im Gespräch mit ntv.de mahnt Medizinethikerin Woopen, sich schon jetzt Gedanken darüber zu machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen