Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

Vom Asteroiden "2012 DA 14" wusste man ein Jahr, bevor er der Erde nahe kam. Für eine Abwehr hätte diese Zeitspanne wahrscheinlich nicht ausgereicht.
21.02.2013 09:30

UNO spricht über Gefahren aus dem All "Müssen uns besser vorbereiten"

Schublade öffnen, Mission parat. So stellen sich UN-Raumfahrtexperten die ideale Reaktion auf eine Bedrohung aus dem All vor. Vorerst stellen sie fest: Wenn der nächste große Brocken aus dem Weltraum auf die Erde zurast, größer vielleicht sogar als der Meteorit, der jüngst im Ural einschlug, muss die Welt besser darauf vorbereitet sein. Erste Ideen gibt es.

39yg4448.jpg8636741307054209870.jpg
15.02.2013 15:31

Nicht ungewöhnlich, doch das erste Mal 1000 Verletzte durch Meteoriten

Über dem südlichen Ural ereignet sich ein Schauspiel, das spektakulär und für Forscher dennoch nicht ungewöhnlich ist: Ein Meteorit rast mit 30 Kilometer pro Sekunde auf die Erde zu, explodiert und löst einen Meteoritenschauer aus. Dieser Schauer geht auf bewohntem Gebiet nieder, fast 1000 Menschen erleiden Verletzungen. So etwas habe es noch nicht gegeben, sagt ein Esa-Experte.

2013-02-08T195702Z_01_TOR111_RTRMDNP_3_SPACE-ASTEROID-FLYBY.JPG2541026392738550858.jpg
12.02.2013 11:27

Spannung vor Rekordannäherung Wie gefährlich ist "2012 DA14"?

Seit knapp einem Jahr sehen Experten den Asteroiden "2012 DA14" in Richtung Erde fliegen. Am 15. Februar erreicht er seinen geringsten Abstand. Einen Zusammenstoß wird es Astronomen zufolge nicht geben, dafür aber wohl jede Menge wertvoller neuer Forschungsdaten. Hier einige Antworten, auch auf die Frage: Wird "2012 DA14" die Erde wirklich nicht treffen?

2013-02-08T195701Z_01_TOR110_RTRMDNP_3_SPACE-ASTEROID-FLYBY.JPG3637221667206566298.jpg
08.02.2013 10:49

Nasa beschwichtigt Asteroid brenzlig für Satelliten?

In der kommenden Woche saust ein Asteroid an der Erde vorbei. Für den Planeten bedeutet der Himmelskörper keine Gefahr, rund 28.000 Kilometer trennen die beiden voneinander. Größer, wenn auch nicht wahrscheinlich, ist die Gefahr für Satelliten, die um die Erde kreisen.

Im September 2009 testet der Iran eine Langstreckenrakete vom Typ Schahab-3 mit einer Reichweite von 2000 Kilometern (Archivbild).
28.01.2013 13:58

Ratte, Schildkröten, Insekten Iran schickt Affen ins All

Nach eigenen Angaben testet der Iran erfolgreich den Flug eines Affen ins All. Er habe in einer Raumkapsel eine Höhe von 120 Kilometer Höhe erreicht und sei dann unbeschadet zur Erde zurückgekehrt. Bis 2020 will Teheran auch einen Menschen ins All schicken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen