Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

3caj4730.jpg1923851553720720780.jpg
25.06.2013 09:23

Kürzung der Bonuszahlungen? ISS-Kosmonauten schaffen Arbeit nicht

Hunderte Kilometer über der Erde schrauben zwei Kosmonauten mühsam mehrere Behälter ab, um Materialproben an Bord der Raumstation ISS zu bringen. Auch Kabelhalterungen werden befestigt. Am Ende ihres sechseinhalbstündigen Einsatzes wird für die Russen die Zeit knapp.

Forscher rechnen für die Region um Istanbul mit einem Beben der Stärke 7 oder darüber hinaus. Damit wäre es mindestens so stark wie das letzte große Beben bei Istanbul im Jahr 1999. Damals starben rund 20.000 Menschen.
19.06.2013 10:44

Besorgniserregende Ruhe Starkes Erdbeben in Istanbul befürchtet

Seit Jahren sprechen Forscher davon, dass in Istanbul bald die Erde beben wird. Und zwar heftig. Nun gibt es neue Hinweise auf eine solche Katastrophe: Messungen verzeichnen über einen langen Zeitraum hinweg keinerlei seismische Aktivität in der Region. Bei Experten schrillen die Alarmglocken.

3c5n2310.jpg4961111795243543813.jpg
11.06.2013 05:01

Out of Africa Wie der moderne Mensch nach Asien kam

So viel ist sicher: Die Wiege des Menschen steht in Afrika. Auf welchen Wegen später der moderne Mensch - Homo sapiens - die Erde eroberte, ist weniger klar. Forscher berichten nun: Vor 50.000 bis 60.000 Jahren verließ er Afrika und besiedelte von da aus Asien.

Die Meere haben sich verändert. Schuld ist der Mensch.
08.06.2013 12:53

Zum Tag der Ozeane Meeresmythen: Wer so denkt, irrt

Der Mensch hat die Meere dieser Welt verändert – sei es durch Schifffahrt, Abfälle oder Fischfang. Dass es um die Ozeane nicht allzu gut steht, ist bekannt. Doch selbst wer viel über das größte Ökosystem der Erde weiß, sitzt vielleicht dem einen oder anderen Mythos auf. Was etwa ist besser erforscht: Meer oder Mond? Von Andrea Schorsch

3bst0227.jpg21653458209494568.jpg
22.05.2013 09:04

10.000 "erdnahe Objekte" im Umlauf Europa baut Asteroiden-Warnsystem aus

Der Meteoriteneinschlag in Russland im Februar hat Schlagzeilen und Angst gemacht. Europa baut nun sein Warnsystem aus, um gefährliche Himmelskörper mit Kollisionskurs auf die Erde ganz früh zu erkennen. Neun von zehn der großen und damit ganz gefährlichen Himmelskörper in einer Bahn nahe der Erde sind den Astronomen schon bekannt.

Dürren und Überschwemmung werden durch die Erderwärmung befürchtet.
20.05.2013 10:33

Trotz heißestem Jahrzehnt Erderwärmung langsamer als erwartet

Der Klimawandel ist unter Wissenschaftlern ein heiß diskutiertes Thema. Er könnte lebensbedrohlich für die Menschheit werden. Dass sich die Erde im letzten Jahrzehnt nicht so stark erwärmt hat wie bisher befürchtet, kommt allerdings nur einem kurzen Aufatmen gleich. Langfristig bleiben die Prognosen düster.

Am anderen Ende der Welt, in der Antarktis, wurde vergangenes Jahr ein Millionen Jahre alter See angebohrt.
16.05.2013 09:30

Fundsache, Nr. 1194 Milliarden Jahre altes Wasser

Es stammt aus der Frühzeit der Erde, und es könnte sein, dass es Kleinstlebewesen enthält, die genauso alt sind: Wissenschaftler haben in Kanada in großer Tiefe Wasser gefunden, umschlossen von Gestein. Auf dem Mars gibt es ähnliche Formationen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen