Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

Die Illustration zeigt die Weltraumsonde "Planck" im All.
11.01.2011 15:13

Hintergrundstrahlung messbar "Planck" ist dicht am Urknall-Echo

Sie gehört zu den anspruchvollsten Weltraumsonden, die je gebaut wurden und sie schickt herausragende Ergebnisse aus dem All zur Erde. Die Raumsonde "Planck" sendet sogar Messdaten vom Urknall-Echo in die Labore der Europäischen Weltraumorganisation.

Photosynthese.jpg
20.12.2010 12:04

Umwälzung vor drei Milliarden Jahren Leben erhält einen Riesenschub

Dank einer verbesserten Nutzung des Sonnenlichtes machen primitive Lebensformen auf der Erde vor rund drei Milliarden Jahren einen gewaltigen Entwicklungssprung. Das Aufkommen einer biologischen Schlüsselfunktion versetzt seitdem Pflanzen und Mikroben in die Lage, über die Photosynthese Energie aus Sonnenlicht zu erzeugen und Sauerstoff aufzunehmen.

cassini_saturn-hi(2).jpg
17.12.2010 16:17

Europagroßer Sturm auf dem Saturn Zyklon tobt seit fünf Jahren

Seit dem Jahr 2004 funkt die Raumsonde" Cassini" Bilder vom Saturn zur Erde. Damals begannen baskische Forscher, einen Sturm auf dem Riesenplaneten zu beobachten - und bis heute tobt dieser offenbar dort. Für einen Zyklon ist eine solche Ausdauer enorm ungewöhnlich.

Antarktischer Krill ist reich an Nährstoffen.
09.12.2010 16:36

Umgerechnet fast 1900 Hamburger Blauwale schnappen kräftig zu

Sie sind die größten Tiere, die auf der Erde leben. Blauwale haben mit einer Körpermasse von bis zu 200 Tonnen auch einen enormen Energiebedarf. Mit einem Happs verschlingen Sie winzige Meeresorganismen mit einem Brennwert von umgerechnet 1880 Hamburgern. Dieses Ergebnis könnte klären, weshalb die Meeressäuger nicht länger als 15 Minuten tauchen.

Der erste Start der Trägerrakete "Falcon 9" wurde verschoben. Einige Schweißnähte hatten noch auf ihre Stabilität überprüft werden müssen.
08.12.2010 17:35

Pilotprojekt im All Private Raumkapsel gestartet

Ein neuer Schritt für die kommerzielle Raumfahrt: Zwei Mal soll die "Dragon"-Kapsel die Erde umkreisen und dann an einem Fallschirm sicher im Meer landen. Geht alles gut, bringt "Dragon" demnächst Güter zur ISS.

Der Sternenhimmel über Brandenburg.
02.12.2010 10:44

Auf der Suche nach Roten Zwergen Viel mehr Sterne als gedacht

Auf der Suche nach neuen Sternen stoßen Forscher auf eine Vielzahl schwach leuchtender Himmelskörper in acht verschiedenen Galaxien. Die sogenannten Roten Zwerge sind bis zu 300 Millionen Lichtjahre entfernt. Es wird vermutet, dass es ebenso eine Vielzahl anderer ferner Erden gibt, vielleicht auch eine, auf der komplexes Leben möglich ist.

Getrocknete Tabakblätter.
23.11.2010 10:15

Fundsache, Nr. 929 Fossile Tabakblätter in Peru

Bisher waren Experten davon ausgegangen, das es die ersten Tabakpflanzen vor rund 6000 Jahren auf der Erde gab. Durch einen besonderen Fund im Nordosten von Peru muss diese Annahme nun widerlegt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen