ETF

Als Alternative zu Fonds sind ETF (Exchange Traded Funds) vor rund 30 Jahren ins Leben gerufen worden . Diese als börsengehandelte Indexfonds bezeichneten Wertpapiere sollten eine preiswerte und transparente Alternative zu ihren behäbigeren Fondsgeschwistern werden. Mit weltweit rund 5000 ETFs und einem Anlagevermögen von rund zwei Billionen US-Dollar hat sich diese Wertpapierform inzwischen fest etabliert.

Themenseite: ETF
Mit ETF's können Anleger auf einen Index wie den DAX setzen. Allerdings gibt es mittlerweile viele ETF-Varianten. Nicht jede ist für Privatanleger geeignet. (Bild: Rumpenhorst/dpa/tmn)
29.08.2018 08:51

Neue Indexordnung Was bedeutet das für Anleger?

Wer einen Indexfonds auf einen der deutschen Indizes hat, muss sich bald mit neuen Regeln vertraut machen. Denn die Deutsche Börse ändert die Zusammensetzung der Indizes. Wichtige Frage für Anleger: Passt der Index noch zur eigenen Strategie?

imago61803892h.jpg
07.06.2018 19:56

Markt wächst Augen auf bei nachhaltigen Investments

Rendite einfahren und dabei noch etwas für die Umwelt oder eine bessere Gesellschaft tun? Das klingt für viele Anleger gut. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wächst. Anleger sollten sich aber gut informieren. Denn: "Nachhaltig" kann vieles bedeuten.

imago62510994h.jpg
06.06.2018 12:53

Tenhagens Tipps In welche ETFs sollte das Geld?

Indexfonds boomen. Für Kleinanleger sind sie bequemer und deutlich günstiger als aktiv gemanagte Fonds. Um erfolgreich zu investieren, sollte aber auch hier auf die richtige Auswahl der ETFs geachtet werden, wie Finanztip-Chef Tenhagen weiß.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen