ETF

Als Alternative zu Fonds sind ETF (Exchange Traded Funds) vor rund 30 Jahren ins Leben gerufen worden . Diese als börsengehandelte Indexfonds bezeichneten Wertpapiere sollten eine preiswerte und transparente Alternative zu ihren behäbigeren Fondsgeschwistern werden. Mit weltweit rund 5000 ETFs und einem Anlagevermögen von rund zwei Billionen US-Dollar hat sich diese Wertpapierform inzwischen fest etabliert.

Themenseite: ETF
108853653.jpg
21.12.2018 06:31

Reich mit Reisen? Diese Chancen bietet die Branche Anlegern

Egal, ob auf die Skipisten oder an den Strand - jedes Jahr zieht es zahllose Touristen hinaus in die Welt. Viele Unternehmen verdienen mit Reisen Geld. Für Anleger kann sich die Branche deshalb durchaus lohnen. Allerdings gibt es auch handfeste Risiken.

imago63554744h.jpg
19.11.2018 15:50

Mit demselben Index Warum sich ETF verschieden entwickeln

Passiv gemanagte Indexfonds sind breiter gestreut und weniger risikobehaftet als Aktien einzelner Unternehmen. Das Angebot ist groß. Und bei Fonds, die denselben Index nachbilden, fragt man sich mitunter: Wo liegen die Unterschiede?

imago65395245h.jpg
02.11.2018 07:22

Die Quellensteuer Das sollten Anleger wissen

Auch Dividenden werden besteuert - im In- wie im Ausland. Zwar können sich Anleger oft einen Teil der Steuern zurückholen, doch der Aufwand ist häufig hoch. Lohnt er sich trotzdem?

Gibt es in echt und als Wertpapier: Gold.
11.10.2018 07:12

Reinbeißen, wiegen, Klangtest? So erkennt man gefälschtes Gold

Wer sich mit Gold gegen Unbill in der Finanzwelt schützen möchte, wählt die physische Variante in Form von Barren oder Münzen. Denn nur diese versprechen im Krisenfall echten Schutz. Wenn sie denn überhaupt echt sind. Darauf sollten Verbraucher achten. Von Axel Witte

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen