Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

2023-06-06T193003Z_1212329137_RC2TD1A325BQ_RTRMADP_3_GERMANY-FRANCE.JPG
06.06.2023 22:36

Chez Olaf Scholz empfängt Macron daheim in Potsdam

Bundeskanzler Scholz stellt sich zwar nicht selbst an den Herd, um Frankreichs Präsident zu bewirten, aber immerhin flaniert er mit Macron durch seinen Wohnort Potsdam. Die beiden haben bei "neuer preußischer" Küche ein separates Tête-à-tête.

a98e3b721a5a6c3ac0c47d701b22ac23.jpg
06.06.2023 20:58

Dammbruch in der Ukraine Satellitenbilder zeigen die Flutzone am Dnipro

Der Kachowka-Damm bricht, gewaltige Wassermassen wälzen sich durch den Süden der Ukraine. Welche Ortschaften zwischen Nowa Kachowka und der Dnipro-Mündung bei Cherson sind betroffen? Satellitenbilder und Karten zeigen das betroffene Gelände im Überblick. Von Martin Morcinek und Laura Stresing

412015609.jpg
06.06.2023 19:37

"Das Match geht zu Ende" Noch einmal Hunderttausende gegen Macrons Rentenreform

Die Aussichten, die umstrittene Rentenreform in Frankreich doch noch zu stoppen, schwinden. Die Protestbewegung erlahmt angesichts der zunehmend unumstößlichen Fakten. Zu einer der letzten Proteste mobilisieren die Gewerkschaften nochmals Hunderttausende. Der Widerstand soll nun in anderer Art fortgesetzt werden.

2023-06-06T090351Z_1686285222_RC2JD1AVVWNT_RTRMADP_3_UKRAINE-CRISIS-BLAST-DAM.JPG
06.06.2023 17:49

Das Wichtigste zum Dammbruch Bei Cherson gibt es keine Front mehr, nur noch Schlamm

Mitten in der Nacht bricht der Staudamm Kachowka im Süden der Ukraine durch. Gewaltige Wassermassen überfluten Dutzende Orte. Haben die Russen die Anlage in die Luft gesprengt? Oder war es eine Sabotageaktion der Ukraine, wie der Kreml behauptet? Und wurde der Damm überhaupt absichtlich zerstört? ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen. Von Frauke Niemeyer, Uladzimir Zhyhachou und Jan Gänger

e65f7709e33cae9d3200ff5669b8475f.jpg
06.06.2023 17:00

Konfrontationskurs zu Präsident Bulgarien zwingt sich zu einer neuen Regierung

Bulgarien unternimmt einen neuen Versuch, die politische Krise zu überwinden. Wahlsieger und Zweitplatzierte hatten geschworen, nie eine Allianz einzugehen. Nun raufen sie sich zusammen. Für einen Koalitionsvertrag reichen die Kompromisse indes nicht. Das Amt an der Regierungsspitze soll zur Halbzeit wechseln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen