Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Gute Argumente können manchmal wehtun.
24.05.2012 15:21

Berlin bleibt hart EU zankt um Eurobonds

Angesichts gnadenloser Finanzmärkte wird der Ruf nach Eurobonds lauter. Doch in Deutschland stoßen gemeinsame europäische Anleihen auf starken Widerstand. Und so muss sich die Eurozone wohl nach Alternativen umsehen - doch die Suche gestaltet sich als äußerst schwierig. von Jan Gänger

Megatrend oder Wolkenkuckucksheim?
24.05.2012 08:36

Die Hoffnung liegt in der Wolke Wettlauf um Cloud-Software

Software-Riesen wie SAP versuchen sich zu immensen Preisen Cloud-Start-Ups einzuverleiben. Sie befürchten, durch einen zu späten Umstieg auf die Wolken-Speicherung hinter der Konkurrenz zurück zu fallen. Dabei bleibt die Angst, einen Jackpot für Hacker zu generieren, in Europa groß. Auch warnen Kritiker, die Wolke könnte bald wieder aus der Mode geraten. Hier kommt der Autor hin

Der Blick durch ein "Coil" bei Salzgitter. In Deutschland läuft's wie geschmiert. So soll's auch bleiben.
24.05.2012 08:30

Starker Export macht's möglich Deutsche Wirtschaft läuft rund

Die deutsche Wirtschaft kann sich dem europäischen Abwärtssog zum Jahresauftakt erfolgreich entziehen. Die Statistiker bestätigen ihre erste Schätzung. Wachtstumtreiber bleibt erwartungsgemäß der Export. Schrumpfende Investitionen werden dadurch mehr als ausgeglichen. Die Scharte zum Jahresende ist damit ausgewetzt.

In der Kristallhalle wird das Finale des ESC ausgetragen. Das Regime in Aserbaidschan will hinter seinen neuen Glitzerfassaden auch Menschenrechtsverbrechen verstecken.
24.05.2012 08:24

Unterdrückung hinter der ESC-Kulisse Mehr als 100 Länder foltern

Hinter der Fassade des Eurovision Song Contest herrscht das Regime in Aserbaidschan mit harter Hand. Im aktuellen Jahresbericht fordert Amnesty International Freiheit für die politischen Gefangenen in dem Land. Der Report spricht außerdem von einem Versagen des UN-Sicherheitsrates beim Arabischen Frühling. Auch Deutschland hat keine reine Weste.

Der Mittwochhandel wird wohl von Verlusten geprägt sein.
23.05.2012 22:25

Dell bricht ein Wall Street bügelt Minus aus

Die US-Aktienmärkte besinnen sich nach einem von Verlusten geprägten Handel eines besseren und ziehen im späten Geschäft deutlich an. Weil Hiobsbotschaften vom EU-Sondergipfel ausbleiben, wagen manche zu hoffen, der Europa-Pessimismus könnte übertrieben sein. Für klare Signale sorgen dagegen Dell mit enttäuschenden Zahlen.

Verträge müssen eingehalten werden: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht keine Alternative zum Sparen in Griechenland.
23.05.2012 19:28

"In hohem Maße besorgniserregend" Bundesbank warnt Athen

Die Bundesbank setzt Griechenland die Pistole auf die Brust: Ohne Sparkurs kein weiteres Geld. Weil die Hoffnung in Europa jedoch schwindet, dass die künftige Regierung in Athen sich davon beeindrucken lässt, bereiten sich Regierungen, Zentralbanken und Unternehmen zunehmend auf einen Euro-Austritt Griechenlands vor. Nach Einschätzung der Bundesbanker wäre der für Deutschland verkraftbar.

Die Aufmerksamkeit gilt vor allem Gipfelneuling François Hollande.
23.05.2012 19:25

Frankreich will die Eurobonds EU-Gipfel spielt Tauziehen

Eurobonds wären ein Befreiungsschlag für die europäischen Krisenstaaten, viele Länder wollen sie darum unbedingt. Deutschland weist dagegen darauf hin, dass die Voraussetzungen dafür noch lange nicht geschaffen sind. Eine Einigung wird schwierig - auch, weil Frankreich schon wieder im Wahlkampf ist. von Christoph Herwartz

Na dann: nichts wie rein ins Wasser!
23.05.2012 14:30

Wasserqualität an Urlaubsstränden Badestellen in Europa "exzellent"

Grünes Licht für den Badespaß: Die Wasserqualität an Europas klassischen Urlaubsstränden ist gut. In den beliebten Reisezielen Spanien, Italien und Portugal haben vier von fünf Badestellen "exzellente" Werte. Aber es gibt auch Badestellen, die man lieber meiden sollte.

Das Ding habe ich, also gehe ich. Didier Drogba verlässt den FC Chelsea.
23.05.2012 10:33

Im Fall einer Finalniederlage Drogba wäre noch bei Chelsea

Hätte der FC Chelsea das Finale in der Champions League gegen den FC Bayern München verloren, wäre Stürmerstar Didier Drogba in London geblieben. Als frisch gebackener König von Europa sucht der Ivorer eine neue Herausforderung - wo ist noch unklar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen