Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

China gibt dem Euro Schub.
04.01.2011 14:06

Helfer in der Euro-Krise China keineswegs selbstlos

China hat die weltgrößten Devisenreserven. In der Krise investiert Peking seine Euroschätze gezielt in Anleihen gebeutelter EU-Staaten, um Vertrauen in die Eurozone zu schaffen. Die Unterstützung ist nicht umsonst. China hofft auf politisches Entgegenkommen der Europäer.

Neue Währung in Estland: Wie hart kann ein Schein sein?
04.01.2011 11:39

Preisauftrieb in der Eurozone Inflation steigt über 2 Prozent

Im Einflussbereich der europäischen Währungsgemeinschaft ziehen die Preise stärker an als von Experten erwartet. Die offizielle Teuerungsrate steigt vor dem Jahreswechsel über das selbstgesetzte Inflationsziel der EZB. Die Währungshüter geraten in den Zugzwang.

Jedes sechste Kind in Deutschland erlebt Hartz IV.
03.01.2011 16:55

Soziale Gerechtigkeit in Europa Deutschland hechelt hinterher

Wenn es um soziale Gerechtigkeit geht, ist Deutschland in Europa nur graues Mittelmaß. Spitzenreiter sind die nordischen Länder. Besonders die Kinderarmut sei "besorgniserregend", heißt es in einer Studie. Auch der Zugang zum Arbeitsmarkt sei nicht besonders gerecht.

Alexander Lukaschenko ist seit 1994 der Präsident Weißrusslands.
03.01.2011 16:13

Weißrussland unter Beobachtung EU prüft neue Sanktionen

Ein verprügelter Präsidentschaftskandidat, Hunderte Oppositionelle weggesperrt, eine offenbar gefälschte Wahl - in Weißrussland brodelt es. Die jüngste Annäherung des Landes an Europa ist bereits wieder Geschichte. Stattdessen prüfen die EU-Außenminister, ob Sanktionen wieder eingesetzt werden.

Ungarns Regierungschef Viktor Orban.
02.01.2011 11:47

Umstrittene Steuern Ungarn ärgert Konzernchefs

Europäische Konzernchefs stören sich an Ungarns Sondersteuern, von denen fast nur große ausländische Investoren betroffen seien. Durch eine Beschwerde bei der EU hoffen sie auf Abhilfe.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat sich bislang in Europa nicht gerade Freunde gemacht.
01.01.2011 16:49

Ungarn übernimmt Ratspräsidentschaft Orban setzt auf Krisenerfahrung

Zeitgleich mit dem Inkrafttreten des in Europa stark kritisierten neuen Mediengesetzes übernimmt Ungarn erstmals die EU-Ratspräsidentschaft. Ministerpräsident Orban weist die Kritik jedoch zurück. Zudem verweist er darauf, dass Ungarn krisenerfahren sei und die Ratspräsidentschaft deshalb genau zum richtigen Zeitpunkt komme.

Mexiko und die USA sind bereits durch einen Zaun getrennt.
01.01.2011 11:01

Europa macht die Schotten dicht Athen plant Grenzzaun zur Türkei

Seit geraumer Zeit schon strömen täglich zahlreiche Flüchtlinge nach Griechenland. Das Land ist überfordert, die Aufnahmelager sind überfüllt, die Zustände dort katastrophal. Nun will Athen dem ein Ende setzen und einen mehr als 200 Kilometer langen Zaun an der Grenze zur Türkei errichten. Vorbild ist die US-Grenze zu Mexiko.

Eine Frau mit der neuen Währung in Tallinn.
01.01.2011 07:20

Beitritt in der Krisenzeit Estland bekommt den Euro

Im Schatten der Schuldenkrise wird Estland zum Jahreswechsel Mitglied der Euro-Zone. Rund 1,3 Millionen Esten müssen sich von der Krone - dem Symbol ihrer Unabhängigkeit - verabschieden. Es ist das erste Mal, dass eine ehemalige Sowjetrepublik die europäische Gemeinschaftswährung einführt.

Auf der Autobahn A2 muss erneut mit längeren Staus gerechnet werden.
31.12.2010 11:17

Weihnachtsferien enden Jahreswechsel bringt Staugefahr

Zum Jahreswechsel müssen Autofahrer mit viel Verkehr und Staus rechnen. Besonders am Wochenende wird es laut ADAC auf vielen Autobahnen voll. Dann enden in neun Bundesländern und einigen europäischen Nachbarländer die Weihnachtsferien.

Mit Druck und reichlich Alkohol: An Großflughäfen gehen pro Tag leicht mehrere zehntausend Liter an Enteiser aus dem Tank.
30.12.2010 20:55

Engpässe beim Enteiser Clariant setzt Produktion aus

Am Himmel über Europa könnte nach der Silvesternacht ungeplant Ruhe einkehren. Einer der wichtigsten Hersteller der Spezialchemikalie zum Enteisen von Flugzeugen muss seine Produktion zu Jahresbeginn anhalten. Es fehlt an Glykol. Wenn das Winterwetter anhält, sind neue Flugausfälle wohl unvermeidlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen