Evangelische Kirche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Evangelische Kirche

Bei einem Festgottesdienst in der St. Lukas-Kirche in München.
11.02.2014 16:51

Millionenverluste in München Evangelische Kirche verzockt sich

Die evangelische Kirche in München legt Geld bei Öko-Firmen an und verliert dabei Millionen von Euro. Von dem Gemeindegeld waren 50 Prozent mit "hohem" bis "sehr hohem" Risiko investiert worden. Maximal hätten es aber nur 20 Prozent sein dürfen.

Kirchentagspräsident Robbers und Verdi-Chef Bsirske.
04.05.2013 21:15

Tarifstreit mit den Kirchen Verdi fordert Lohngerechtigkeit

Im Streit über das kirchliche Arbeitsrecht ist eine schnelle Lösung nicht in Sicht. Gewerkschaft und evangelische Kirche signalisieren aber Gesprächsbereitschaft. Für die 1,3 Millionen Beschäftigten geht nicht nur um mehr Geld, sondern auch um ein Streikrecht.

Im Aufbruch?
19.05.2012 16:06

Frauen, Sex, Offenheit Katholiken haben zu kämpfen

Die Katholiken schießen sich erneut auf ihre Kirchenführung ein. Südwest-Regierungschef Kretschmann nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Ein evangelischer Bischof sieht die katholische Kirche sogar im Widerspruch zur Bibel. Der Katholikentag macht deutlich: Die Kirche ist in einer Schieflage.

Der Heilige Rock ist ein rotbraunes Gewand, das Jesus Christus angeblich getragen hat.
09.01.2012 12:42

"Bescheißerei zu Trier" EKD lädt zur Wallfahrt ein

Nach dem umstrittenen Besuch des Papstes in Deutschland hatte sich die evangelische Kirche für mehr statt weniger Ökumene eingesetzt. Jetzt lädt sie ihre Mitglieder ein, sich an der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier zu beteiligen, obgleich schon Martin Luther von der "Bescheißerei zu Trier" gesprochen hatte. Das Kirchenfest wird 2012 bewusst ökumenisch ausgerichtet.

In Erfurt bei einer Demonstration anlässlich des Besuches von Papst Benedikt XVI. Ende September 2011.
21.12.2011 12:28

Christen wenden sich ab Kirchen erwarten Austrittswelle

Immer mehr Deutsche haben immer weniger mit der Religion am Hut. Einer Umfrage zufolge wollen mehr als eine Million Christen aus ihrer Kirche austreten. Betroffen sind vor allem Protestanten. Der Schwund bei der Evangelischen Kirche wird doppelt so hoch erwartet wie der bei den Katholiken. Hier kommt der Autor hin

Benedikt hätte mehr auf die Ökumene eingehen sollen, bedauern die Protestanten.
05.11.2011 14:36

"Eine große Chance vertan" Papst bremst Ökumene aus

Fortschritte bei der gemeinsamen Kirchenarbeit von Protestanten und Katholiken wird es wohl so schnell nicht geben, meint der Catholica-Beauftragte der evangelischen Kirche, Bischof Weber. Leider habe der Papst bei seinem Deutschland-Besuch die Chance vertan, die Ökumene zu stärken. Stattdessen habe er versucht, die Konfessionen gegeneinander auszuspielen.

Angela Merkel macht was sie kann.
28.08.2011 20:30

"Maßvolle" Steuersenkung Merkel legt sich nicht fest

Bundeskanzlerin Merkel bleibt unkonkret, wenn es um Steuersenkungen geht. Nach dem Willen ihres Koalitionspartners FDP wäre ein "ordentliches Entlastungsvolumen bei Steuern und Abgaben" angebracht. Merkel spricht stattdessen von "maßvollen Steuererleichterungen". Konkreter wird die Evangelische Kirche in Deutschland, sie fordert eine Reichensteuer.

2y8c2709.jpg8185461381143237844.jpg
02.06.2011 16:03

"Nichts ist gut in unserem Land" Käßmann begeistert Kirchentag

Auf dem Evangelischen Kirchentag in Dresden begeistert Margot Käßmann Tausende Menschen. Viele harren vor der völlig überfüllten Eishalle aus. In Anlehnung an ihren berühmten Satz "Nichts ist gut in Afghanistan" sagt die ehemalige Ratsvorsitzende der Kirche: "Nichts ist gut in unserem Land, wenn so viele Kinder arm sind". Nach ihrer Rede stehen die Menschen Spalier.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen