Angst vor Abstieg und Armut schadet dem Grundvertrauen in die Gesellschaft und "frisst die Seele auf", meint Robert Habeck. Der Grünen-Chef wirbt für ein Modell, das den Sozialstaat reformiert und Hartz IV beerbt.
Das Kindergeld steigt, Freibeträge werden erhöht und die kalte Progression soll bekämpft werden. Mit mehreren Maßnahmen will die Regierung Familien entlasten. Dabei sind einige davon gesetzlich vorgeschrieben. Und der Opposition gehen sie nicht weit genug. Von Markus Lippold
Alleinstehende erhalten seit dem Jahreswechsel 416 Euro statt 409 Euro Hartz IV. Zum kommenden Jahr dürften die Regelsätze erneut steigen. Der neue Bundesarbeitsminister will sich außerdem Ausnahmeprobleme wie neue Waschmaschinen genau angucken.
2002 kommt ein Mann von Kamerun nach Deutschland, 2004 wird sein Asylantrag abgelehnt. Doch er besitzt keinen Reisepass. Weil er sich auch nicht darum bemüht, erhält er nur noch das allernötigste. Das Bundessozialgericht billigt das.
Wie zählt das Elterngeld bei Hartz-IV-Empfängern und Geringverdienern? Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob die bisherige Regelung ein menschenwürdiges Existenzminimum garantiert.
Arbeitnehmer mit Mindestlohn leben oftmals am Existenzminimum. Hohe Mietkosten in Städten wie München oder Düsseldorf führen besonders für Singles dazu, dass am Monatsende kaum Geld für das Nötigste übrig bleibt - und staatliche Unterstützung notwendig ist.
Asylbewerber haben das Recht auf ein Existenzminimum – die Versorgung ist gesetzlich festgelegt. Thomas de Maizière schlägt vor, weniger Bargeld und mehr Sachleistungen zu verteilen. Geht das überhaupt?
Vor allem zu Beginn des Berufslebens sind sie Einkünfte meist nicht besonders rosig - doch für viele junge Menschen beginnt die Karriere einer Studie zufolge am Existenzminimum. Früher schützte das Einkommen vor Armut. Das hat sich offensichtlich geändert.
Ein Leben ohne Wasser, ohne Strom und nur in einer Holzhütte: George Konnight scheint ein Leben am Existenzminimum zu führen. Kurz nach seinem Tod verrät sein Anwalt jedoch ein erstaunliches Geheimnis.
Der steuerliche Kinderfreibetrag muss steigen, damit arme Familien das gesetzliche Existenzminimum halten können. Eine Kindergelderhöhung scheint dagegen vom Tisch. Familienministerin Schwesig hat andere Pläne.
Wer arm ist, muss in Deutschland nicht hungern und unter Brücken schlafen. Armut hierzulande hat andere Gesichter: Wer gerade mal das Existenzminimum hat, fühlt sich ausgegrenzt, ist kränker, stirbt früher. Und die soziale Spaltung hat über die Jahre zugenommen.
In der Formel 1 dominiert Red Bull seit Jahren - auch, weil der Rennstall von Weltmeister Sebastian Vettel das größte Budget zur Verfügung hat. Während andere Teams am Existenzminimum werkeln, investiert Red Bull riesige Summen in kleinste Verbesserungen.
Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz des Staates. Als Konsequenz daraus müssen Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums auch die Ausübung des Umgangsrechts mit den eigenen Kindern ermöglichen. Doch was ist, wenn die Kinder in Australien leben?
Alle reden immer vom Geld, aber Schauspieler Sascha Hehn findet das Thema überbewertet. Hauptsache, man habe gesunde Gliedmaßen und könne arbeiten. Existenzangst hat er jedenfalls nicht.
Die Regierung will die Vorgaben des Verfassungsgerichts umsetzen und Asylbewerbern in Deutschland ein menschenwürdiges Existenzminimum zusichern. Die Erwachsenen unter den 130.000 Betroffenen sollen demnach ein Taschengeld von rund 4,50 Euro täglich bekommen.
Auch Asylbewerber haben ein Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum, meint das Bundesverfassungsgericht. Doch wie soll das ermöglicht werden, wenn Flüchtlinge in Deutschland nicht arbeiten dürfen? Politiker von FDP und Grünen verlangen ein Umdenken. Hier kommt der Autor hin