EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Griechenlands Ministerpräsident Samaras: IWF und EZB wollen, dass die Euro-Länder auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten.
25.11.2012 11:30

Poker um Griechenland-Hilfe EZB und IWF wollen den Schnitt

Der Tag der Wahrheit für die Steuerzahler rückt näher: Die Euro-Länder sollen Athen die Hälfte seiner Schulden erlassen, fordern EZB und IWF – angeblich führt Finanzminister Schäuble Geheimverhandlungen. Längst geht es nur noch um eine Frage: Wer bekommt den Schwarzen Peter – und muss die anstehenden Milliardenverluste tragen?

Bei der Demonstration der "Blockupy"-Bewegung vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2012 22:22

Griechenland bis 2016 chancenlos EZB erwartet drittes Hilfspaket

Wie kann Griechenland wieder auf die Beine kommen? Deutschland lehnt einen Schuldenschnitt ab - stattdessen müsse Athen mit Reformen Ernst machen. Die EZB geht davon aus, dass sich Griechenland bis 2016 kein Geld an den Finanzmärkten leihen könne. Aus diesem Grund schließt die EZB ein drittes Hilfsprogramm nicht aus.

Bundesbank-Präsident Weidmann hält sich beim Thema "weiterer Schudldenschnitt für Griechenland" alle Optionen offen.
16.11.2012 19:00

Richtungsstreit: ESM oder EZB Weidmann keilt gegen Draghi

Griechenland droht unter den immer neuen Sparmaßnahmen zu zerbrechen. Die Reformen und Einsparungen sind aber nötig, um Milliardenhilfen von den internationalen Geldgebern zu erhalten. Ein weiterer Forderungsverzicht steht daher im Raum. Bundesbank-Präsident Weidmann schießt dabei erneut gegen EZB-Chef Draghi - und schließt einen solchen Schritt nicht aus. Ifo-Chef Sinn plädiert für einen "großen Schuldenschnitt".

Die Lage rund um den griechischen Haushalt bleibt Spitz auf Knopf.
09.11.2012 15:40

Hängepartie um Athen Euro baut ab

EZB-Chef Draghi orakelt über die Konjunktur in der Eurozone und die Hilfstranche für Ahten ist immer noch nicht abgenickt. Da bleibt die Gemeinschaftswährung vorsorglich auf Tauchstation.

Nach der Negativreaktion des Dax auf die US-Präsidentenwahl blicken die Frankfurter Aktienhändler wieder etwas optimistischer nach vorne.
08.11.2012 18:00

Sorge um US-Haushaltsstreit Dax geht auf Tauchstation

Zunächst gewinnen die Märkte nach ihren heftigen Negativreaktionen auf die Wiederwahl Barack Obamas etwas an Vernunft. Doch die Angst vor der US-Fiskalklippe und der Euro-Krise schwebt weiter über den Anlegern – zumal die Krise nun erstmals auch deutsche Unternehmen hart trifft. Weil auch EZB-Draghi die Märkte enttäuscht, gehen die Börsen auf Tauchstation.

Die EZB soll die bedeutendsten Banken beaufsichtigen.
08.11.2012 17:38

Feilen an der Bankenunion Berlin will weniger EZB-Macht

Dass die Bankenunion kommen soll, ist beschlossene Sache. Nun geht es an die Feinarbeit. Deutschland will den EZB-Einfluss auf die bedeutendsten Geldhäuser beschränken und wird dabei von der Niederlande, Finnland und Luxemburg unterstützt.

Mario Draghi sieht Konjunkturschwäche zumindest bis Ende dieses Jahres.
08.11.2012 16:47

Zinssenkung nicht ausgeschlossen Draghi hält sich Tür offen

Die erste Ratssitzung im November bringt keine Änderung: Die Hüter des Euro bleiben geldpolitisch auf Kurs. Weitere Zinssenkungen sind nach Angaben von EZB-Chef Draghi möglich. Derzeit gebe es keinen Grund die Geldpolitik zu ändern. Laut Draghi besteht das Risiko, dass sich die Konjunktur weiter abkühlt.

Da ist sie, die Entscheidung: Wie erwartet fällt sie wie erwartet aus.
08.11.2012 14:00

Märkte erwarten Draghis Worte EZB hält den Leitzins flach

Die erste Ratssitzung im November bringt keine Änderung: Die Hüter des Euro bleiben geldpolitisch auf Kurs. Gespannt warten die Märkte nun auf Draghis Erläuterungen zum Zinsentscheid. Nach den düsteren Andeutungen vom Vortag muss der EZB-Chef einiges erklären.

RTR2AVAB.jpg
08.11.2012 07:46

"Pause auf niedrigem Niveau" Dax dürfte sich hochrappeln

Die deutschen Standardwerte könnten sich etwas erholen. Insgesamt dürften die Anleger aber vorsichtig bleiben. Sie befürchten, dass es US-Präsident Obama nicht gelingen wird, den Haushaltsstreit mit den oppositionellen Republikanern beizulegen. Außerdem wirken negative Aussagen von EZB-Chef Draghi nach. Dazu werden eine Reihe von Dax-Zahlen erwartet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen