EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Was darf die EZB? Und: Führt Draghi die Zentralbank in die "unbegrenzte Staatsfinanzierung"?
31.07.2012 14:53

"Es wird wiederum nur Zeit gekauft" Stark zerlegt die EZB-Pläne

Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, geht mit den Spekulationen um den möglichen Ankauf von Staatsanleihen hart ins Gericht. Er spricht von einem "klaren Verstoß gegen europäisches Recht". Brechen in der Eurozone jetzt alle Dämme? Hier kommt der Autor hin

Die Gemengelage bei der Euro-Rettung lässt die Märkte heute wohl nicht in den Himmel wachsen.
31.07.2012 07:51

Gewinnmitnahmen möglich Dax dürfte am Boden bleiben

Das Potenzial nach oben dürfte ausgereizt sein, nachdem der deutsche Markt seine Gewinne zu Wochenbeginn noch einmal ausgebaut hat. Die Hoffnung auf ein Eingreifen der EZB in der Schuldenkrise sei inzwischen "eingepreist", sagen Händler. Enttäusche die EZB drohe ein Ausverkauf. Hier kommt der Autor hin

Nicht nur Traditionsvereine überprüfen die Feuerkraft ihrer Kanonen. Auch der ESM soll wirksam werden.
31.07.2012 03:46

Euro-Schutzschirm ohne Limit ESM soll maximal feuern können

Der Euro soll mit allen möglichen Mitteln gerettet werden: Diesen Eindruck hinterließ bereits EZB-Chef Draghi mit seinen jüngsten Äußerungen. Einem Medienbericht zufolge erwägen Staaten wie Frankreich und Italien, dem künftigen Schutzschirm ESM unbegrenzt Kredit bei der EZB einzuräumen. Mit diesem Plan könnte die Berliner Koalition gefährdet werden. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
31.07.2012 00:04

Interessenkonflikt? Draghis Rolle wird untersucht

Mario Draghi ist ein Hauptakteur der Euro-Rettung. Doch nun macht der Chef der EZB mit einem anderen Thema Schlagzeilen. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht einen möglichen Interessenkonflikt des Italieners. Die Notenbank weist dies zurück. Sie hat nun bis zum 31. Oktober Zeit, Stellung zu beziehen. Hier kommt der Autor hin

Ein Händler in Madrid verfolgt eine Bond-Auktion auf dem Monitor.
30.07.2012 18:15

Warten auf die EZB Euro fällt etwas zurück

Nach den deutlichen Kursgewinnen in der vergangenen Woche gibt der Euro nach. Mit Argusaugen schauen Marktakteure auf die Regungen von Europas Währungshütern, die möglicherweise schon bald mit neuen massiven Eingriffen eine weitere Eskalation der Euro-Schuldenkrise abfedern wollen. Hier kommt der Autor hin

barrel.jpg
30.07.2012 14:50

Investoren halten sich zurück Rohstoffpreise sinken leicht

An den Rohstoffmärkten wollen Investoren vor den viel beachteten Strategietreffen der US-Notenbank Fed und der EZB nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden. Die Kurse der wichtigsten Edel- und Industriemetalle sowie Öl geben nach oder treten auf der Stelle. Hier kommt der Autor hin

Will weitere Stützungskäufe notfalls auf dem Klageweg verhindern: Jörg-Uwe Hahn (Archivbild).
30.07.2012 12:39

"Angriff auf deutsche Spareinlagen" FDP droht Draghi mit Klage

Der Euro-Schwur des EZB-Präsidenten schlägt nicht nur an den Börsen hohe Wellen: In den Reihen der FDP formiert sich Widerstand gegen einen möglicherweise bevorstehenden Wiedereinstieg in den Ankauf von Staatsanleihen bedrängter Euro-Staaten. Hessens Europaminister Hahn will die Währungshüter notfalls vor Gericht zerren. Hier kommt der Autor hin

RTXS2JF.jpg
30.07.2012 07:39

Viele Euro-Versprechen Dax beschwingt am Start

Die positiven Vorgaben von der Wall Street dürften auch den deutschen Aktienmarkt zur Eröffnung stützen. Insgesamt werden sich die Anleger vor den wichtigen Zentralbanksitzungen der Fed und der EZB in der laufenden Woche wohl aber bedeckt halten. Hier kommt der Autor hin

Die Fragen des Tages: Wie steht es um das US-Wachstum? Wie um das Verbrauchervertrauen? Und: Was machen die Europäer?
27.07.2012 22:25

Blick nach Europa US-Börsen schließen fester

Hoffnungen auf neue Hilfsaktionen der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank Fed beflügeln die Wall Street zum Wochenschluss. Das Bekenntnis von EZB-Präsident Draghi, alles für den Erhalt des Euro tun zu wollen, fachte Spekulationen auf ein stärkeres Engagement der Zentralbank an. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen