EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

DI30075-20121227.jpg5287704008044317361.jpg
02.01.2013 15:52

Trotz Teuerungswelle im Dezember Inflation auf Rückmarsch

Mancher Verbraucher dürfte sich verwundert die Augen reiben: Die Inflation in Deutschland fällt 2012 geringer aus als im Vorjahr. Weil die Preise jedoch im Dezember überraschend stark anziehen, warnen einige Experten bereits vor steigenden Teuerungsraten. Ihre Augen richten sich vor allem auf die lockere Geldpolitik der EZB.

Die EZB hat dem Bankensystem bei ihren beiden Dreijahrestendern netto eine halbe Billion Euro zur Verfügung gestellt.
17.12.2012 18:18

Netto eine halbe Billion Euro Draghi verteidigt Bankenaufsicht

EZB-Präsident Draghi verteidigt erneut die Pläne der Zentralbank zur Übernahme der EU-Bankenaufsicht. Gleichzeitig pocht er aber auf eine klare Trennung zur Geldpolitik. Probleme sieht Draghi allerdings bei der Ankurbelung der Kreditvergabe im Euroraum: Da seien die Mittel nahezu ausgereizt.

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
07.12.2012 17:15

Mix aus Daten und Zinsen Euro fällt unter 1,29 Dollar

Der letzte Handelstag der Woche beginnt an den Devisenmärkten mit einer Art Katerstimmung: Die skeptischen Worte von EZB-Chef Draghi vom Vortag wirken nach. EZB-Direktor Asmussen zufolge gibt es "noch viel zu tun".

2012-12-02T210856Z_01_ALM02_RTRMDNP_3_INDIA-OIL-ASSETS.JPG6247462750797560889.jpg
07.12.2012 11:45

Was bringen die US-Daten? Öl-Investoren warten ab

Nachdem die trüben Prognosen von EZB und Bundesbank den Rohstoffmärkten bereits einen ordentlichen Dämpfer verpasst haben, wird nun gespannt auf den offiziellen Monatsbericht zur Lage im US-Arbeitsmarkt gewartet. Die anstehenden Daten dürften dem Rohölgeschäft einen kräftigen Impuls mitgeben - nach oben oder nach unten.

RTR30T7C.jpg
07.12.2012 09:13

Die Schwäche erreicht Deutschland Bundesbank kappt den Ausblick

Die Konjunkturbeobachter der Bundesbank schwenken auf die pessimistische Linie von EZB-Chef Draghi ein und senken ihre Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft. Mit "größeren Schäden" sei allerdings nicht zu rechnen - falls es nicht schlimmer kommt als erwartet. Nur bei der Inflation dürfte sich die Lage weiter entspannen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen