VW-Feststoffakkus aus Salzgitter "Das ist der Quantensprung in der E-Mobilität"Volkswagen plant mit seinem US-Batteriepartner Quantumscape den Bau einer Fabrik für Feststoffzellen in Salzgitter. "Dass diese Technologie mit VW nach Deutschland kommt, ist ein Knaller", sagt Autoexperte Dudenhöffer ntv.de. Tesla verliere einen "wichtigen Innovationsvorsprung" und werde damit "langweilig".18.05.2021
Kaffee und Tesla - was soll das? Tchibo verkauft jetzt auch Abos für E-AutosMöbel, Küchenutensilien und Unterwäsche kennt man bereits aus dem Angebot des Kaffeerösters. Jetzt geht Tchibo im Non-Food-Bereich noch einen Schritt weiter: Als Autoverleiher bietet das Unternehmen zwei Elektro-Pkw mit einer Art Auto-Flatrate an.07.04.2021
Wilde Aufholjagd auf Tesla Zocker entdecken die VW-Aktie Die ehrgeizigen E-Autoziele von Volkswagen haben US-Kleinanleger auf den Autobauer aufmerksam gemacht. Auf Internetforen wie Reddit animieren sie zum gemeinsamen Zocken. Wie heiß ist die Wette auf den Tesla-Verfolger? "Der Riese schafft Fakten", sagt Autoexperte Dudenhöffer.19.03.2021Von Diana Dittmer
Hat Musk zu hoch gewettet? Dudenhöffer: "Tesla steckt in der Wachstumsfalle"Mit der Fabrik in Grünheide fährt Elon Musk die Kapazitäten seiner E-Autoschmiede massiv hoch. Auto-Experte Dudenhöffer warnt: Es gibt zu viele E-Autos und zu wenige Käufer. "Die Marktanteile schwinden, und die Gewinne sind dünn". In einigen Märkten sei Tesla "quasi nicht mehr vorhanden".25.02.2021Von Diana Dittmer
Zwischen Genie und Wahnsinn Der irre Aufstieg von "Terminator" Elon MuskEr revolutioniert die Autowelt, erfindet die Raumfahrt neu und operiert mit Chips, die das menschliche Hirn digitalisieren. Selbst Kritiker geben zu: "Elon Musk ist ein Genie". Was treibt den ultrareichen und superkreativen Sonderling?17.01.2021Von Diana Dittmer
Neuwagen protzen mit ihrer Power Tesla-Effekt bringt mehr PS unter die HaubeIn Deutschland gibt es nur eine Richtung bei den PS-Zahlen: aufwärts. Seit 30 Jahren satteln Autofahrer zuverlässig jedes Jahr noch ein bisschen obendrauf - auch 2020. Ausgerechnet die staatlich geförderte E-Mobilität beschleunigt diese Entwicklung noch. Autoexperte Dudenhöffer fordert: gegensteuern.10.01.2021
Zum Mitreden oder Aufregen Ausblick auf die Auto-Themen im Jahr 2021Ob neue Auto-Modelle, autonomes Fahren, Elektro-Mobilität oder neuer Bußgeldkatalog: Beim Thema Auto tut sich im kommenden Jahr einiges. Themen zum Mitreden gibt es hier.28.12.2020
Analyse von Experte Dudenhöffer Corona-Krise bedroht Jobs in AutobrancheWährend der Corona-Pandemie werden weltweit weniger Autos verkauft. Für China sehen Experten trotzdem hohe Wachstumsraten in den nächsten Jahren, in Europa läuft die Erholung schlechter. Wegen der geringen Nachfrage könnten in der deutschen Autoindustrie tausende Jobs wegfallen.12.12.2020
"Eine große politische Schlappe" Asien-Pakt dürfte deutsche Auto-Jobs kostenDas neue chinesisch-asiatische Freihandelsabkommen RECP nötigt der deutschen Autoindustrie Entscheidungen ab. Denn die wichtigsten Wettbewerber sind nun Teil dieses Bündnisses. Laut Auto-Experte Dudenhöffer gibt es nur einen Ausweg: die Verlagerung der Produktion nach Fernost.17.11.2020Von Diana Dittmer
Politik und Autobauer zögern Autopilot könnte Millionen Crashs verhindernWährend Tesla seine Autos bereits mit autonomen Assistenzsystemen auf die Straße schickt, zögern deutsche Hersteller. Auch die Politik bewege sich im Schneckentempo, sagt Autoexperte Dudenhöffer. Seiner Analyse zufolge könnte die Technologie die meisten Unfälle auf deutschen Straßen verhindern. 27.10.2020