Filesharing

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Filesharing

kimdotcom_new.jpg
27.11.2012 18:33

Forscher untersuchen Megaupload Kinoumsätze blieben gleich

Kim Dotcom wähnt sich im Aufwind: Vorab veröffentlichte Ergebnisse eines Forschungspapiers besagen, dass die Abschaltung der Filesharing-Plattform Megaupload keinen Effekt auf die Umsätze an den Kinokassen hatten. Die GVU zeigt sich skeptisch.

16.11.2012 16:17

Kindererziehung gegen Filesharing Anwalt empfiehlt Gewalt

Filesharing ist zwar illegal, aber deshalb müssen Eltern ihre Kinder nicht überwachen, urteilte der Bundesgerichtshof. In der Verhandlung echauffiert sich der Anwalt der Musikindustrie über die schlechte Erziehung und berichtet von nicht schadenden Ohrfeigen.

Eltern müssen ihre Kinder nicht überwachen, so das Gericht.
15.11.2012 17:31

BGH hebt Urteil zu Filesharing auf Eltern haften nicht für ihre Kinder

Das Oberlandesgericht Köln urteilte, wenn ein Kind per Filesharing illegal Musik im Internet anbiete, verletzten die Eltern ihre Aufsichtspflicht. Falsch, sagt nun der Bundesgerichtshof. Selbst bei einem "Idealelternpaar" bleibe die Frage, ob es ihrem Kind grundsätzlich vertrauen sollte - oder nicht. "Es ist der Präzedenzfall, auf den wir seit Jahren warten", sagt ein Anwalt.

Auch Klassiker längst verstorbener Künstler unterliegen momentan bis 70 Jahre nach deren Tod dem Urheberrecht. Diese Frist wollen die Piraten verkürzen.
21.05.2012 19:45

Reform des Urheberrechts Piraten legen Zehnpunkteplan vor

Es ist einer der großen Kritikpunkte an den Piraten: Ihre Vorstellungen vom Urheberrecht. Nicht wenige argwöhnen, die Partei wolle es ganz abschaffen. Jetzt legen die Piraten ein Programm vor, in dem sie verkürzte Schutzfristen nach dem Tod von Autoren und eine Legalisierung des Filesharing fordern.

Viele Kinder kennen sich im Netz besser aus als ihre Eltern. Kontrolle ist da schwierig.
13.04.2012 16:06

Filesharing im Familien-WLAN BGH soll Haftungsfrage klären

WLAN-Anschlüsse muss man gegen Fremdzugriffe sichern - Abmahnungen erreichen immer den Inhaber des Anschlusses. Doch haftet der auch, wenn ein Familienmitglied oder Mitbewohner den Internetzugang für illegale Aktivitäten nutzt? In dieser Frage entscheiden die Gerichte unterschiedlich. Jetzt fordert das Bundesverfassungsgericht eine endgültige Klärung durch den Bundesgerichtshof.

Kim Schmitz alias Kim Dotcom.
23.01.2012 07:18

FileSonic schaltet freiwillig ab Kim Schmitz bleibt hinter Gittern

Der in Neuseeland verhaftete und wegen Internet-Piraterie und Geldwäsche angeklagte deutsche Gründer der Internet-Tauschbörse Megaupload, Kim Schmitz, bleibt vorerst hinter Gittern. Das Gericht will erst später über eine mögliche Freilassung auf Kaution entscheiden. Unterdessen zeigt die Aktion gegen Megaupload Wirkung bei anderen Filesharing-Unternehmen.

Das Logo "Kopimi" der neuen Religionsgemeinschaft darf nach belieben kopiert, verändert und remixt werden.
05.01.2012 11:58

Copy & Paste ein "heiliger Akt" Filesharing als Religion anerkannt

Viele "digitale Eingeborene" widmen sich voller Hingabe dem Austausch und Konsum von Film-, Musik- und anderen Dateien, nicht selten am Rande der Legalität. Einige von ihnen glauben womöglich tatsächlich, dass dadurch die Welt eine bessere wird. Das haben jetzt auch schwedische Behörden eingesehen.

AP080414166910.jpg
12.05.2011 13:43

Klage gegen Tauschbörsennutzer Stallone jagt Raubkopierer

Feuer aus allen Rohren! In dem Action-Streifen "The Expendables" ist das Programm. Seine Macher blasen nun auch in der wirklichen Welt zum Angriff. Ihre Sammelklage könnte die größte der Geschichte werden. Aber auch in Deutschland gehen Stallone und Co. gegen Filesharing vor. von Thomas Leidel

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen