Welche Rolle wird die Wirtschaft für die neue US-Regierung spielen? Corporate America signalisiert dem designierten Präsidenten Unterstützung, "um das Land voranzubringen". Ein Konzernchef ist sogar nicht abgeneigt, ins Kabinett einzuziehen. Ganz oben auf der Liste steht er nicht.
Janet Yellen war Professorin in Berkeley und leitete die US-Notenbank, wo sie für eine pragmatische Fiskalpolitik stand. In der Corona-Krise setzt der kommende Präsident offenbar auf die Expertise der 74-jährigen überzeugten Keynesianerin.
Die Corona-Krise reißt tiefe Löcher in die Planungen von Finanzminister Scholz. Die jüngste Steuerschätzung kommt jetzt aber zu dem Schluss, dass es nicht ganz so düster ist, wie angenommen.
Die Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Corona-Krise sind längst zerschellt, viele Betriebe und Solo-Selbständige werden wohl bis weit ins nächste Jahr hinein mit hohen finanziellen Beeinträchtigungen leben müssen. Finanzminister Scholz verspricht weitere Hilfszahlungen aus dem Bundeshaushalt.
Aus gesundheitlichen Gründen tritt der Schwiegersohn des türkischen Präsidenten von seinem Amt als Finanzminister zurück. Erdogan lässt einige Tage verstreichen, ehe er dem Antrag zustimmt. Mitten in einer Finanzkrise sollen nun neue Köpfe die strauchelnde Währung stabilisieren.
Seit Monaten befindet sich die türkische Lira im freien Fall. Wegen der dramatischen Finanzkrise entlässt Präsident Erdogan den Chef der Zentralbank. Nur einen Tag später tritt auch der Finanzminister des Landes zurück. Der 42-jährige Berat Albayrak ist der Schwiegersohn des Präsidenten.
Die türkische Währung fällt auf ein neues Rekordtief zum Dollar. Zudem stagniert die Inflation weit über dem Ziel der Zentralbank. Nun wechselt der Präsident den Chef der Notenbank. Allerdings sorgt Erdogans Politik für einen Großteil der Währungsprobleme.
Gute Nachricht für Mittelständler in Finanznöten: Die Bundesregierung verlängert ihr Hilfsprogramm für diese. Finanzminister Scholz richtet eine klare Botschaft an alle Betroffenen.
Der Luftverkehrsgipfel soll ein mögliches Rettungspaket für Flughäfen ausloten. Während Finanzminister Scholz vorab wenig Hoffnung macht, tüftelt Verkehrsminister weiter an einer milliardenschweren Lösung. Er bringt eine Kostenteilung ins Spiel.