Fossilien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fossilien

urn_binary_dpa_com_20090101_240129-911-012950-FILED.jpeg
31.01.2024 17:03

Obwohl es eisig kalt war Schon vor 45.000 Jahren lebten in Thüringen Menschen

Neue Funde in Thüringen zeigen, dass der Homo sapiens schon viel früher in Europa lebte als bisher bekannt. Und zudem bei Eiseskälte: bei 7 bis 15 Grad weniger als heute. Die Funde zeigen nicht nur ein Bild von der Besiedlung Europas durch den Menschen, sondern auch vom Zusammenleben mit dem Neandertaler.

ACHTUNG Frei nur zur Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie.jpeg
15.01.2024 10:37

"Onkel" löst Herkunftsrätsel Das soll der engste Verwandte des T-Rex sein

Der Tyrannosaurus rex ist der berühmteste Dinosaurier, ihn kennt wohl jedes Kind. Und doch gibt er noch Rätsel auf: Denn weil bisher nahe Verwandte fehlen, grübeln Fachleute, wann und wo T-Rex entstanden ist. Nun meint ein Forschungsteam diese Fragen gelöst zu haben - mithilfe eines "Onkels".

44124549.jpg
08.01.2024 13:32

Rätsel um Fossilien Gab es doch einen Mini-T-Rex?

Seit Jahrzehnten streiten sich Paläontologen darum, ob es eine Miniatur-Art des Tyrannosaurus rex gab. Zuletzt schien klar: Die gefundenen Fossilien gehörten einem jugendlichen T-Rex. Jetzt behauptet eine neue Studie jedoch: Die Knochen seien ein eindeutiges Zeugnis einer zwergenhaften Tyrannosaurier-Art.

431421910.jpg
23.10.2023 04:39

Gigantischer Unterwasser-Räuber Torpedo mit Riesenkiefer ging auf Beutefang

1983 entdecken Forscher in einem nordfranzösischem Straßengraben die Fossilien eines Lorrainosaurus. Detailliert untersucht wird das Meeresungeheuer mit dem 1,3 Meter langen Kiefer allerdings erst jetzt. Bielefelder Forscher sehen in dem Pliosaurier den Begründer einer Mega-Meeresreptilien-Dynastie.

urn_binary_dpa_com_20090101_230622-99-153551-FILED.jpeg
23.06.2023 18:06

Älteste Höhlengravuren entdeckt Waren Neandertaler schon Künstler?

Schon die Neandertaler haben sich offenbar künstlerisch betätigt - zumindest ritzten sie bereits vor fast 60.000 Jahren grafische Muster in den Fels einer Höhle. Ein Forscherteam entdeckt im Loiretal Höhlengravuren, die die bislang ältesten sind, die von Neandertalern stammen.

urn_binary_dpa_com_20090101_230616-99-80338-FILED.jpeg
19.06.2023 20:36

Am Hals enthauptet Urzeitliche Giraffen-Saurier waren leichte Beute

Einige Urzeitreptilien gingen mit extrem langen Hälsen auf die Nahrungssuche. Millionen von Jahren bot das den Tieren offensichtlich Vorteile. Allerdings gelingt Forschern nun erstmals der Nachweis, dass die verlängerten Wirbel auch gierige Fressfeinde anlockten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen