Fracking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fracking

In den USA wird Schiefergas bereits in großem Stil abgebaut.
13.01.2013 18:04

Potenzial mit unkalkulierbaren Risiken Schiefergas bleibt Reizthema

Der Abbau von Schiefergas ist umstritten. Einerseits warten erhebliche, bislang ungenutzte Vorkommen nur darauf, abgebaut zu werden, die Deutschland unabhängig von Erdgasimporten machen könnten. Andererseits ist die Förderung aufwendig und mit erheblichen Risiken verbunden.

35342465.jpg
03.01.2013 11:30

Umwelt gegen Wirtschaft Regierung streitet um Fracking

Gefährdet die Gewinnung von Erdgas aus Gesteinsschichten durch "Fracking" das Grundwasser? Ja, sagt ein Gutachten für das Bundesumweltministerium. Nein, entgegnet ein Papier für den Wirtschaftsminister, das eigentlich nicht öffentlich werden sollte.

Szenenbild aus dem US-Dokumentarfilm "Gasland", der sich des Themas Fracking und dessen Folgen angenommen hat.
06.11.2012 20:06

ExxonMobil spielt auf Zeit Fracking-Pläne liegen auf Eis

Rund ein Fünftel des deutschen Energieverbauchs wird mit Erdgas bestritten. Weit größere Vorkommen gibt es aber bei Schiefer- oder Flözgas. Allerdings ist deren Gewinnung - mit Hilfe des sogenannten Frackings - nicht unumstritten. In Deutschland ist der US-Riese ExxonMobil auf diesem Gebiet aktiv.

Die Bohrmethoden bergen zu viele Risiken.
07.09.2012 16:35

Gutachten raten ab NRW erlaubt kein Fracking

Energie-Konzerne vermuten in NRW erhebliche Erdgasvorkommen in schwer zugänglichen Gesteinsschichten. Eine wirtschaftliche Gewinnung scheint nur mit riskantem Chemie-Einsatz möglich. Gutachter raten davon ab. Nun ziehen die Landesministerien die Notbremse.

Zahlreiche Bürgerinitiativen wie hier nahe Nordwalde im Münsterland wehren sich gegen Fracking-Projekte.
06.09.2012 12:46

Gas aus Spalten und Klüften Altmaier bei Fracking skeptisch

Für die einen ist das sogenannte Schiefergas ein lukrativer Ausweg aus der Energiekrise, für die anderen eine gigantische Umwelt- und Klimakatastrophe. Konzerne wie ExxonMobil fordern eine Ausweitung der Gasförderung mittels "Fracking". Bundesumweltminister Altmaier tritt auf die Bremse.

In Deutschland wächst der Widerstand gegen das Fracking.
01.07.2012 10:17

Run auf Schiefergas FDP denkt über Moratorium nach

Die Methode ist höchst umstritten: Bei der Förderung von Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten wird ein Chemikaliencocktail in die Erde gepresst. Umweltverbände, SPD und Grüne warnen vor beträchtlichen Risiken duch das sogenannte Fracking. Nun schlägt sogar die FDP ein mehrjähriges Moratorium vor. Hier kommt der Autor hin

Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Irsching 5.
10.05.2012 21:01

Umstrittene Gasförderung Bundestag lehnt Auflagen ab

Das sogenannte Fracking erlebt in den energiehungrigen USA einen gewaltigen Boom. In Deutschland bleibt die unkonventionelle Methode zur Gasgewinnung umstritten. Das Umweltbundesamt sieht erhebliche Gefahren für das Grundwasser.

In den USA boomt das Geschäft mit der Fracking-Methode - trotz Bedenken.
10.05.2012 08:13

Gasförderung gefährdet Trinkwasser SPD pocht auf Fracking-Gesetz

Die Gasvorkommen werden immer knapper. Doch eine Fördermethode namens Fracking ermöglicht es, selbst Vorkommen aus tiefen Gesteinsschichten abzuschöpfen. Nur birgt die Methode ein Risiko: Beim Fracking kommen Chemikalien zum Einsatz, die das Trinkwasser verseuchen könnten. Die SPD dringt nun auf deren Verbot.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen