Frauen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frauen

5608031.jpg
18.08.2011 20:03

EU-Schlusslicht trotz steigender Geburtenrate "Deutsche Familienpolitik versagt"

Eines scheint klar: Die Deutschen haben keine Lust auf Kinder. Trotz eines Anstiegs der Geburtenrate bilden wir mit durchschnittlich 1,39 Kindern pro Frau das Schlusslicht bei den europäischen Geburtenzahlen. Und wer ist Schuld? Die Politik – die regiert nach Ansicht der deutschen Zeitungen nämlich an den Familien vorbei.

18.08.2011 13:04

Deutschland trotzdem EU-Schlusslicht Geburtenrate klettert leicht

In Deutschland kommen wieder mehr Kinder zur Welt. Die Geburtenziffer liegt 2010 auf dem höchsten Wert seit 1990. Von einem Baby-Boom kann aber nicht die Rede sein: Noch immer bekommt eine Frau in Deutschland durchschnittlich nur 1,39 Kinder - um die Bevölkerungszahl stabil zu halten, müssten es 2,1 Kinder sein.

Männer halten lange durch, bis irgendwann doch die Maske fällt.
18.08.2011 10:12

Männlicher Umgang mit Depressionen Irgendwann fällt die Maske

Sie stürzen sich in Arbeit, füllen die innere Leere mit Alkohol oder sind ständig gereizt: Beim vermeintlich starken Geschlecht äußern sich Depressionen anders als bei Frauen. Hilfe erfahren Betroffene in der ersten Tagesklinik für depressive Männer nahe Hannover.

24021509.jpg
15.08.2011 20:06

Patientin nicht aufgeklärt Kasse muss private Kosten tragen

Eine Frau hat Darmkrebs und in einer Klinik mit einem Verfahren behandelt, dass ihre gesetzliche Krankenkasse nicht übernimmt. Dennoch muss ihre Kasse zahlen. Der Grund: Der Patientin war nicht gesagt worden, dass sie eine privat zu finanzierende Therapie erhalte.

Diane Kruger und ihr Freund Joshua Jackson.
12.08.2011 17:43

Gedanken an ein Kind Kruger will mehr Frau sein

Mit 35 Jahren macht sich Hollywood-Star Diane Kruger allmählich an die Familienplanung. Und ein Anfang ist gemacht: Sie und Freund Joshua Jackson dürfen sich als stolze Besitzer eines Hauses in Los Angeles fühlen. In ihrem Pariser Domizil trifft Kruger indes oft auf einen prominenten Landsmann.

Frauen und Männer haben ihre jeweils eigenen Aktionssphären. Hier eine Mosuo-Frau bei der Arbeit auf dem Acker.
12.08.2011 11:50

Wie lebt es sich im Matriarchat? "Frauenherrschaft? Das ist Unfug!"

Es gibt sie noch: Gesellschaften, die in von Frauen organisierten Clans zusammenleben, die die Mütter ehren und in denen die biologische Vaterschaft keine Rolle spielt. Sind Matriarchate das Paradies für Frauen? Wie ergeht es den Männern dort? - Klischee und Wirklichkeit haben wenig miteinander zu tun. Wir können viel vom matriarchalen Leben lernen.

Frauen benötigen oftmals andere Medikamente als Männer.
12.08.2011 10:12

Therapien besser abstimmen Stoffwechsel unterscheiden sich

Männer sind anders als Frauen. Diese Unterschiedlichkeit reicht bis hin zum Stoffwechsel. Das kann ein Forscherteam nach einer Untersuchung mit 3000 Probanden nun beweisen und fordert für die Zukunft, eine geschlechtsspezifische Abstimmung von Therapien. Vorher jedoch, sind umfangreiche Forschungen nötig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen