Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Ein frisch freigelegter Fußabdruck.
22.03.2012 11:23

Fundsache, Nr. 1094 Saurierspuren in Münchehagen

Wissenschaftler finden im Dinosaurierpark Münchehagen neue Spuren. Sie erkennen die Fußabdrücke von verschiedenen Saurierarten und wollen mit deren Hilfe nun das exakte Gewicht der Urzeit-Tiere ermitteln.

Fossiler Unterkiefer des entdeckten Aguascalietia panamaensis.
16.03.2012 08:06

Fundsache, Nr. 1091 Schreck führt zu Kamelfund

Forscher stoßen in Panama durch die Begegnung mit einer Schlange auf zwei ausgestorbene Kamelarten. Sie lebten vor 20 Millionen Jahren und sind damit die ältesten Säugetiere, die in Zentralamerika gefunden wurden. Hier kommt der Autor hin

"Suche und du wirst finden", heißt es auf Vasaris' Gemälde "Die Schlacht von Marciano" - ein Hinweis, dass sich dahinter der unvollendete Da Vinci befindet.
12.03.2012 15:30

Fundsache, Nr. 1090 Was Leonardo da Vinci nicht beendete

Zuletzt hatte eine Kopie der "Mona Lisa" aus der Werkstatt Leonardo da Vincis für Aufruhr gesorgt, da steht das Renaissance-Genie schon wieder in den Schlagzeilen. In Florenz entdecken Forscher ein unvollendetes Gemälde, das dem Maler zugeschrieben wird.

Zwischen einem und zwei Metern lang schätzen Wissenschaftler die Größe eines amphibischen Tieres, dessen ungefähr 360 Millionen Jahre alten Fossilien jetzt gefunden wurden.
05.03.2012 22:05

Fundsache, Nr. 1089 Fossilien füllen Lücke

Ein Glücksfall für die Forschung: In Schottland entdeckte Fossilien liefern Informationen, wie sich die ersten Wirbeltiere an Land entwickelt haben - und schließen eine Millionen-Jahre-Lücke in der Paläontologie. Hier kommt der Autor hin

brasilien.PNG
24.02.2012 08:08

Fundsache, Nr. 1087 Penis-Relief hilft Forschern

Eine in Stein gemeißelte Figur, die an einer Felswand in Brasilien entdeckt wurde, wird auf ein Alter von bis zu 12.000 Jahren datiert. Das Relief könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Besiedelung Amerikas früher begann als bislang allgemein angenommen wird.

Elektronenmikrospische Aufnahme eines Springschwanzes.
22.02.2012 18:38

Fundsache, Nr. 1086 Tiefer lebt kein Insekt

Sie sind winzig, augenlos und bleich. Die nun entdeckten Springschwänze leben tiefer als jedes andere bekannte Insekt unter der Erdoberfläche. Forscher holen sie aus 1980 Metern Tiefe ans Tageslicht.

Künstlerische Rekonstruktion der sogenannten "Mleisa 1"-Herde prähistorischer Elefanten.
22.02.2012 08:08

Fundsache, Nr. 1085 Elefantenbullen waren Einzelgänger

Einem internationalen Forscherteam ist ein Schnappschuss aus der Zeit vor sieben Millionen Jahren auf der arabischen Halbinsel gelungen. Darauf sind Fußspuren einer prähistorischen Elefantenherde zu erkennen, die darauf hindeuten, dass Bullen sich bereits damals von der Herde absonderten.

Ein erwachsenes Blindwühlen-Tier mit Eiern.
22.02.2012 07:25

Fundsache, Nr. 1084 Blindwühlen in Indien aufgespürt

Sie sehen aus wie Regenwürmer, doch gehören sie zu den Amphibien. Erstmals seit Jahrzehnten stoßen Wissenschaftler auf eine gänzlich neue Familie wühlender Wirbeltiere in mehreren nordostindischen Bundesstaaten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen