Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Das 40 Millionen Jahre alte fossile Stück Holz sammelte Darwin vermutlich auf der chilenischen Insel Chiloe im Jahr 1834.
17.01.2012 13:59

Fundsache, Nr. 1071 Fossilien von Darwin in Schublade

Bedeutender Fund für die Wissenschaft: Ein britischer Forscher entdeckt in Vergessenheit geratene Fossilien-Arbeiten von Charles Darwin. Die "unregistrierte Pflanzenfossilien" lagen jahrhundertelang in einem Schubfach eines geologischen Instituts.

Häufig besucht im Tal der Könige: Nr. 62, das Grab von Pharao Tut-Ench-Amun .
16.01.2012 14:09

Fundsache, Nr. 1070 Sängerin im Königsgrab

Rund 3000 Jahre ist die Mumie alt, die Archäologen im ägyptischen Tal der Könige gefunden haben. Das Besondere: Bei der Mumie handelt es sich um eine Sängerin. Sie gehörte nicht zur Königsfamilie.

Ein Paedophryne amauensis, zum Größenvergleich auf einer US-Dime-Münze.
12.01.2012 06:00

Fundsache, Nr. 1069 Kleinstes Wirbeltier der Welt

Vor einigen Wochen erst hatten Forscher in Papua-Neuguinea die kleinsten Frösche der Welt vorgestellt. Nun wird dort ein noch kleinerer Hüpfer entdeckt - mit seinen nur sieben bis acht Millimetern ist er das kleinste bekannte Wirbeltier der Welt.

Die Aufnahme zeigt zwei der neu entdeckten Arten: Krabben, die mit einem lichtempfindlichen Organ ausgestattet sind, und dazwischen einen blassen, schlangenähnlichen Fisch.
11.01.2012 13:29

Fundsache, Nr. 1068 Augenlose Krabben entdeckt

Forscher entdecken in den Tiefen des Ozeans unbekannte Arten, darunter Krabben ohne Augen und winzige Schalentiere, die Fliegen ähneln. Die ungewöhnlichen Tiere leben in bis zu 450 Grad heißem Wasser.

Eine Riesenschildkröte bei Puerto Ayora auf den Galápagos-Inseln.
09.01.2012 18:04

Fundsache, Nr. 1067 Galápagos-Schildkröte lebt doch

Eigentlich gilt die Chelonoidis-elephantopus-Riesenschildkröte auf den Galápagos-Inseln als ausgestorben. Jetzt haben Forscher durch Gentests nachgewiesen, dass es doch noch Tiere dieser Art geben muss. Die Schildkröten selbst wurden allerdings noch nicht gesichtet.

Ingwer ist vor allem bei Freunden der asiatischen Küche sehr beliebt.
08.01.2012 10:12

Fundsache, Nr. 1066 Neue wilde Ingwerart

Forscher finden in Indien eine Ingwerart, die bisher nicht bekannt war. Die Pflanze wurde in 1200 Metern Höhe in den Nilgiri-Bergen entdeckt. Sie ist vom Aussterben bedroht. Versuche, die neue Ingwerart zu kultivieren, sind bisher fehlgeschlagen.

Auf dem Mond gibt es die gleichen Mineralien wie auf der Erde.
05.01.2012 13:26

Fundsache, Nr. 1065 Mondmineral auch auf der Erde

Geologen finden in uraltem Gestein aus Westaustralien zufällig ein Mineral, das bisher ausschließlich auf dem Mond vermutet worden war. Das sogenannte Tranquillityit ist unter den Gesteinsproben gewesen, die von der Mondlandung zur Erde mitgebracht worden sind.

Das Lebendmodell des entdeckten Fischsauriers "Acamptonectes densus" im Naturhistorischen Museum in Braunschweig.
04.01.2012 14:47

Fundsache, Nr. 1064 Neue Fischsaurier-Art entdeckt

2005 macht ein Privatsammler einen spektakulären Fund: Er entdeckt ein Fischsaurier-Fossil. Jetzt wurde das Skelett untersucht. Die Analyse zeigt den Wissenschaftlern, dass sie mit ihrer zeitlichen Einordnung der Saurierart gründlich daneben lagen.

Der Jeton ähnelt einem großen Knopf.
26.12.2011 11:47

Fundsache, Nr. 1063 "Jeton" für Tempel gefunden

Ausgrabungen nahe der Klagemauer in Jerusalem bringen Erstaunliches zutage: Einen kleinen "Jeton", mit dem offenbar Tempelbesucher vor 2000 Jahren ihre Reinheit bekundeten. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Immer öfter muss der Regenwald den Palmplantagen weichen.
22.12.2011 09:53

Fundsache, Nr. 1062 Großschmetterlinge entdeckt

Fast 150 neue Arten von Großschmetterlingen entdecken Zoologen bei ihrer Forschungsarbeit im Regenwald südlich von Ecuador. Die Tiere werden der Gattung Eois zugeordnet. Ihr Lebensraum ist, wie von allen anderen Arten, die im Regenwald leben, stark bedroht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen