Fundsache

Fundsache, Nr. 1071 Fossilien von Darwin in Schublade

Das 40 Millionen Jahre alte fossile Stück Holz sammelte Darwin vermutlich auf der chilenischen Insel Chiloe im Jahr 1834.

Das 40 Millionen Jahre alte fossile Stück Holz sammelte Darwin vermutlich auf der chilenischen Insel Chiloe im Jahr 1834.

(Foto: AP)

Bedeutender Fund für die Wissenschaft: Ein britischer Forscher entdeckt in Vergessenheit geratene Fossilien-Arbeiten von Charles Darwin. Die "unregistrierte Pflanzenfossilien" lagen jahrhundertelang in einem Schubfach eines geologischen Instituts.

Ebenfalls entdeckt: 150 Millionen altes Stück Holz aus Dorset, England.

Ebenfalls entdeckt: 150 Millionen altes Stück Holz aus Dorset, England.

(Foto: AP)

Ein britischer Wissenschaftler hat in einem unscheinbaren Schubfach wertvolle Fossilien-Arbeiten von Charles Darwin gefunden. Der Paläontologe Howard Falcon-Lang habe in einem geologischen Institut in der Nähe von Keyworth bei Nottingham eine Schublade mit der Aufschrift "unregistrierte Pflanzenfossilien" entdeckt, berichtete die britische BBC.

Die Fossilien waren zur Betrachtung unter dem Mikroskop bearbeitet. "Fast das erste Stück, das ich in die Hand bekam, trug die Aufschrift "C. Darwin Esq.", berichtete der Forscher. Später stellte sich heraus, dass es sich um ein fossiles Stück Holz handelte, das Darwin während seiner "Voyage of the Beagle", seiner Fahrt mit dem Schiff "Beagle", gesammelt hatte. Es stammt vermutlich aus Chile.

Nach derzeitigen Erkenntnissen geriet Darwins Sammlung in Vergessenheit, weil sein Freund und Kollege Joseph Hooker, damals für die Fossilien zuständig, es nicht mehr geschafft hatte, die Stücke rechtzeitig zu nummerieren, bevor er zu einer Himalaya-Expedition aufbrach.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen