Gehirn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gehirn

Selbst kleinere Erschütterungen können Hirnschäden anrichten.
04.07.2013 12:41

Fußballer, aufgepasst Kopfbälle verändern das Gehirn

Flanke, Kopfball, Schädel-Hirntrauma? Seit Jahren streiten Experten um die Folgen der Ballannahme mit dem Haupt. Machen Kopfbälle doof? Diese Frage beantwortet ein deutsch-amerikanisches Forscherteam erstmals mit Ja.

Das Gedächtnis: Hier dargestellt von der Künstlerin Katharine Dowson.
21.05.2013 21:26

Methode der Erinnerungsfälschung Gedächtnis lässt sich manipulieren

Die Implementierung von Erinnerungen: Was an den Science-Fiction-Streifen "Total Recall" erinnert, beschäftigt derzeit ein Forscherteam aus den USA. Laut ihren Erkenntnissen lassen sich sogar fest verankerte Gedächtnisinhalte gezielt verändern. Besonders in der Psychotherapie könnte dies von Nutzen sein.

Erfahrungen formen das Gehirn von Mäusen - und wahrscheinlich auch das des Menschen.
09.05.2013 20:29

Wie Individualität entsteht Das Hirn wächst mit seinen Aufgaben

Die Persönlichkeit eines Menschen ist nicht nur bestimmt von Genen und Umweltbedingungen, sie entwickelt sich auch durch ein aktives Leben. Denn das Gehirn verändert sich mit jeder neuen Erfahrung. Forscher gewinnen nun einen Einblick, wie Individualität entsteht.

3bjh0348.jpg6680295393274521641.jpg
09.05.2013 03:12

Fröhlich oder höhnisch? Lachen muss erst durchs Gehirn

Man kann jemanden an- oder ihn auslachen. Für das Gehirn ist es eine komplexe Aufgabe, das zu unterscheiden. Forscher sind diesem Mechanismus nun auf die Spur gekommen. Das könnte Patienten mit krankhaften Angststörungen helfen.

564633_original_R_K_B_by_Gerd Altmann_pixelio.de.jpg
03.05.2013 10:53

Frühwarnsystem für Epilepsie-Patienten Hirnimplantat warnt vor Anfällen

Wer unter epileptischen Anfällen leidet, lebt ständig in Gefahr: Entladungen im Gehirn führen zu heftigen krampfartigen Anfällen. Eine große Belastung für die Betroffenen: Die Anfälle kommen meist ohne Vorankündigung. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Australische Wissenschaftler versprechen Hilfe.

Das Gehirn ist die Hauptschaltzentrale für den gesamten Körper.
18.04.2013 15:07

Plaque-Menge und Gedächtnisverlust Alzheimer-Risiko bald bestimmbar?

Obwohl es in Zukunft immer mehr Alzheimer-Patienten geben wird, ist über die Ursachen der Erkrankung noch wenig bekannt. Experten gehen davon aus, dass Ablagerungen im Gehirn im Zusammenhang mit der gefürchteten Erkrankung stehen. Inwieweit diese Annahme zutrifft, wurde nun mit einem Blick ins Gehirn untersucht. Die Ergebnisse lassen hoffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen