Gehirn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gehirn

395m2759.jpg3505035496672612437.jpg
04.01.2013 07:15

Einblicke in Kinderhirne Sesamstraße hilft Forschern

Sprechen, Lesen, Schreiben und Zählen: Bislang weiß man noch wenig über die Entwicklung dieser Fähigkeiten im Gehirn. Ernie und Bert von der Sesamstraße unterstützen die Forscher jetzt bei ihrer Arbeit.

35341747.jpg
26.12.2012 12:48

Rezeptor-Schwund durch Nikotin Rauchen verändert das Gehirn

Rauchen setzt sich wohl stärker im Gehirn fest als bisher angenommen. Wissenschaftler der Universität Bern berichten, dass sich die Anzahl der Glutamat-Rezeptoren durch das Rauchen verringere. Die Erkenntnis könnte bei der Entwicklung neuer Behandlungsformen gegen Nikotinsucht helfen, so die Hoffnung der Experten.

29345907.jpg
24.12.2012 12:08

In den Weiten des Gehirns Neue Nervenzellen entdeckt

Das menschliche Gehirn gilt eigentlich als gut erforscht - und dennoch hält es immer noch Überraschungen parat: Forscher entdecken jetzt eine bislang unbekannte Art von Hirnzellen, die langfristig bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Bedeutung sein könnten.

38x31909.jpg3454486986671899992.jpg
22.12.2012 14:58

Mutation in einem einzigen Gen Erster Alzheimer-Fall aufgeklärt

Auguste Deter starb 1906 verwirrt in einer Frankfurter Nervenheilanstalt. Alois Alzheimer analysierte nach ihrem Tod ihr Gehirn. Die Krankheit, die er dort fand, trägt heute seinen Namen. Aber erst jetzt wurde der erste Alzheimer-Fall endgültig aufgeklärt.

Ein menschliches Gehirn.
30.11.2012 14:04

Computermodell des Gehirns Maschine ahmt Mensch nach

Forschern gelingt es, ein Computermodell zu entwickeln, das wie das menschliche Gehirn arbeitet. Die Maschine trägt zweieinhalb Millionen miteinander verbundene Kontakte in sich, die die Nervenzellen darstellen sollen. Sie ist in der Lage, Bilder zu erkennen und menschliche Verhaltensweisen zu kopieren.

Migräne ist sehr quälend, hat aber keinen Verlust der geistigen Fähigkeiten zur Folge.
14.11.2012 07:27

Forscher beruhigen Migräne macht nicht dumm

Das ist immerhin eine beruhigende Nachricht für alle, die unter starken Kopfschmerzen leiden: Chronische Migräne führt nicht zum Ausfall von Gedächtnisleistungen, Konzentration und Aufmerksamkeit. Allerdings stellen Forscher Veränderungen im Gehirn fest.

Ein kaputtes Uhr-Gen führt bei der Hausmaus zu Übergewicht.
12.11.2012 10:51

Wenn die innere Uhr falsch tickt Kaputtes Gen fördert Übergewicht

Ein sogenanntes Uhr-Gen signalisiert dem Gehirn, wann es dem Körper Lust auf Essen machen soll. Ist dieses Gen gestört, bringt das den Rhythmus völlig aus dem Takt. Bei Mäusen haben Forscher als Folge Übergewicht festgestellt. Aber die Studie liefert noch eine weitere Erkenntnis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen