Gehirn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gehirn

Als Vierjähriger wog Lu Zhihao bei einer Körpergröße von 1,10 Meter 62 Kilogramm. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind für Kinder wie diesen Jungen aus China immens.
20.08.2012 22:18

Studie beschreibt Folgen Fettleibigkeit schlecht fürs Gehirn

Bisher glaubten Forscher und Mediziner: Übergewicht schadet dem menschlichen Gehirn nur, wenn es mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergeht. Eine Auffassung, die eine neue Studie jetzt widerlegt. Das Fazit: Es gibt keine gesunde Fettleibigkeit. Aber auch zu geringes Gewicht schadet. Hier kommt der Autor hin

Nicht jedes Hirn sieht gleich aus: Es gibt über 200 Merkmale, in denen sich Gehirne unterscheiden.
17.08.2012 09:37

231 verschiedene Merkmale Gehirn verrät das Alter

Zeig mir ein Foto deines Gehirns, und ich sag dir, wie alt du bist: US-Forscher erfinden ein Computerprogramm, das mit Hilfe von Kernspin-Bildern das Alter eines Menschen bestimmen kann. Hier kommt der Autor hin

26837313.jpg
04.08.2012 12:17

Kampf gegen Alzheimer Blutwäsche soll helfen

Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer: Forscher weisen nach, dass fehlregulierte Abwehrstoffe des Immunsystems Blutgefäße im Gehirn beschädigen. Ein neues Blutwäscheverfahren könnte hier möglicherweise Abhilfe schaffen. Hier kommt der Autor hin

Werden sich auch komplexe Gedankengänge, wie etwa mathematische argumentationen, übersetzen lassen?
02.07.2012 09:41

Neue Form der Kommunikation Gerät liest Hawkings Gedanken

Ob er sich vorstellt, Fußball zu spielen, oder ob es darum geht, die Hand zur Faust zu ballen: Im Gehirn des schwerkranken Astrophysikers führen die Gedanken zu Biosignalen, die Forscher nun in Buchstaben und Worte übersetzen können. So kann sich Hawking auch dann noch äußern, wenn eine Kommunikation per Wangenmuskel nicht mehr möglich ist. Hier kommt der Autor hin

Der Roboterarm soll beim Essen und Trinken helfen.
17.05.2012 16:54

Mit der Kraft der Gedanken Gelähmte steuert Roboterarm

Fast 15 Jahre war eine US-Amerikanerin nach einem Hirnschlag gelähmt. Nun kann sie - nach dem Einsatz eines Gehirn-Chips und hartem Training - immerhin wieder selbstständig Kaffee trinken. Vor einem breiteren Einsatz muss die Technik jedoch noch verbessert werden.

Manchmal sind Dinge auch unverständlich. Oswald J. Gruebel, Chef der Swiss Bank während einer Pressekonferenz.
19.04.2012 10:57

Geräuschfilter im Gehirn Man hört, was man hören will

Auch mit reichlich Nebengeräuschen können sich Menschen auf eine bestimmte Stimme konzentrieren und deren Inhalt erfassen. Das beweisen Forscher anhand von Messungen der Hirnströme. Wie genau das Gehirn die Geräusche filtert, kann jedoch noch nicht gesagt werden.

Die Fähigkeit zusammenzuarbeiten hängt nicht zuletzt mit der Größe unseres Gehirns zusammen.
11.04.2012 14:56

Kooperation durch großes Hirn Teamwork kennt Grenzen

Teamgeist wird in der heutigen Arbeitswelt als Schlüsselqualifikation gepriesen, Einzelkämpfer sind häufig verpönt. Tatsächlich lassen sich gemeinsam nicht nur Probleme leichter lösen – die Fähigkeit zur Zusammenarbeit deutet auch auf ein großes und entwickeltes Gehirn hin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen