Greifswald

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Greifswald

Die ausgegrabenen Silbermünzen von Greifswald.
30.04.2010 11:40

Fundsache, Nr. 828 Münzen im Latrinenschacht

Archäologen finden in Greifswald 1900 Silbermünzen aus dem 14. Jahrhundert. Der Schatz war zusammen mit Siegelstempeln mehrere hundert Jahre in einem Latrinenschacht versteckt.

Das Verlegeschiff "Castoro 6" (C2) liegt auf der Ostsee in der Nähe der schwedischen Insel Gotland.
23.04.2010 09:38

Lösung für Ostsee-Pipeline Klage zurückgezogen

Der von Umweltverbänden stark kritisierte Bau der Ostsee-Pipeline kann nun doch wie geplant am 15. Mai im Greifswalder Bodden starten. Die Verbände haben sich mit dem Baukonsortium Nord Stream geeinigt

Das Hormon Testosteron hat eine muskelaufbauende Wirkung.
06.04.2010 14:05

Ganze Kerle leben länger Wenig Testosteron ungünstig

Männer mit einer niedrigen Konzentration des Sexualhormons Testosteron im Blut sterben eher. Das belegt eine aktuelle Analyse der Study of Health in Pomerania (SHIP) unter Federführung des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin der Universität Greifswald.

Auf dem Gelände des Fährhafens Sassnitz bei Mukran auf Rügen stapeln sich Stahlrohre für die Ostseepipeline.
12.02.2010 12:33

Scheibchenweise Genehmigungen Ostsee-Pipeline rückt näher

Für den Bau der Gaspipeline vom russischen Vyborg nach Lubmin bei Greifswald liegen nunmehr alle Genehmigungen der Anrainerstaaten vor. Als letztes gibt Finnland seine Zustimmung. Jetzt kann nur noch eine Klage deutscher Naturschutzverbände den Baubeginn im April stoppen.

In Ilmenau lernen rund 6400 Hochschüler.
28.12.2009 10:07

Günstiger, effizienter, persönlicher Provinz-Hochschulen top

Ein Studium auf Provinz-Hochschulen ist für viele Schulabgänger wenig verlockend. Doch Ilmenau und Greifswald haben gegenüber Berlin und München einige Vorteile: Dort ist das Leben günstiger, die Wege sind kürzer und die Dozenten erreichbar.

Cortinarius praestans
19.09.2009 16:48

Die Schleiereule Der Pilz des Jahres 2010

Ein prächtiger, seltener Speisepilz mit dem Volksnamen Schleiereule ist der Pilz des Jahres 2010. Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie stellt den Pilz aus der Gruppe der Schleierlinge an der Uni Greifswald vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen