Festo-Chef Thomas Böck "Wir müssen mit China-Speed mithalten"Thomas Böck ist CEO des Automatisierungsspezialisten Festo. Der Mittelständler aus Baden-Württemberg spürt die wachsende Konkurrenz aus China. "Wir versuchen, uns darauf vorzubereiten", so der Manager. Im ntv-Podcast erzählt Böck, wie er das mit einer Strategie der zwei Geschwindigkeiten machen will.11.02.2025Von Frauke Holzmeier
"Lage bleibt angespannt" Fast alle Industriezweige planen JobabbauWährend das Baugewerbe an seinen Mitarbeitern festhält, müssen Beschäftigte in Handel und vor allem Industrie um ihre Arbeitsplätze bangen. Nur der Dienstleistungssektor sucht neue Arbeitnehmer.30.01.2025
Abwanderung möglich Stihl hat die Faxen dickeDer Kettensägen-Hersteller macht Krach. Wenn sich die Standortbedingungen in den nächsten fünf Jahren nicht deutlich verbessern, will das Traditionsunternehmen Stihl Produktion ins Ausland verlagern. Die Bundesregierung sollte das nicht als Drohung verstehen, sondern als Realitätscheck. Es steht mehr auf dem Spiel als ein neues Stihl-Werk.27.01.2025 Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Der Markt hat entschieden "An E-Autos und Wärmepumpen kann auch Trump nicht rütteln"Donald Trump dreht die Zeit zurück, in den USA gehört die Zukunft wieder Öl und Gas. Vorerst. "Die fundamentalen Trends, die Physik und auch die Ökonomie zeigen nur in eine Richtung", sagt der austro-amerikanische Ökonom Gernot Wagner im "Klima-Labor" von ntv.24.01.2025
Um 5,4 Prozent gesunken Rückgang der Industrieaufträge zerstört PrognosenIm November registriert die deutsche Industrie den stärksten Auftragsrückgang im Vergleich zum Vormonat seit 2015 und unterschreitet die Prognosen der Analysten deutlich. Gründe dafür sind vor allem eine schwache Binnenkonjunktur und eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit, warnt ein Experte.08.01.2025
Wohnen, Gesundheit, Ernährung BSW fordert staatliche VersorgungsgarantieEinige Parteien wollen die Befugnisse und Vorgaben des Staates ein wenig reduzieren, das BSW schlägt den konträren Kurs ein. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert in ihrem Wahlprogrammentwurf staatliche Garantien - für die Gesundheitsversorgung, Wohnen und vieles mehr. Damit sollen deutsche Stärken wiederkehren.03.01.2025
Mehr Ladesäulen, neue Prämie Söder fordert massives Förderprogramm für E-AutosNach einem Wahlsieg will Söder den schwächelnden Autobauern mit einem "Auto-Plan" unter die Arme greifen. Dafür fordert der CSU-Chef nicht nur neue Prämien, sondern auch steuerliche Anreize für E-Autos. Indes plant seine Partei, dass Klimamaßnahmen künftig einem "Arbeitsplatz-Check" unterliegen.03.01.2025
Konzern ein "Sanierungsfall" Das fordert VW-Chef Blume von der nächsten Bundesregierung35.000 Stellen sollen bei Volkswagen in Deutschland in den nächsten Jahren wegfallen. Die Werke bleiben zunächst zwar erhalten, zwei stehen jedoch vor einer unsicheren Zukunft. Nun sieht Konzernchef Oliver Blume die kommende Bundesregierung am Zug. 02.01.2025
Böllerei "beliebt wie noch nie" Deutsche Feuerwerksfirma rechnet mit MillionengeschäftDie Preise für Feuerwerk sind dieses Jahr gestiegen. Den Grund dafür sieht der Pyrotechnik-Hersteller Weco in verteuerten Frachtraten für Importe aus China. Und bei den Verbrauchern sind die Kassen knapp. Dennoch blickt Deutschlands letzter großer Feuerwerksfabrikant äußerst positiv aufs Geschäft. 21.12.2024
Tiefster Stand seit Mai 2020 Ifo-Geschäftsklimaindex bringt "kalte Dusche zum Jahresende"Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt mies. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts geht zum sechsten Mal binnen sieben Monaten zurück. Er steht nun so niedrig wie zuletzt kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Ein Chefvolkswirt spricht sogar von "Endzeitstimmung". 17.12.2024