Inflation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inflation

Thema: Inflation

picture-alliance / dpa

29269914.jpg
30.12.2012 10:57

"Inflation psychischer Erkrankungen" Handbuch verursacht Streit

Das Handbuch ist noch nicht gedruckt, doch der Streit darum schwelt schon seit Jahren. Im Frühjahr soll die neue Version des US-Katalogs zur Definition psychischer Störungen erscheinen: das sogenannte DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders). Mehr als ein Jahrzehnt haben hunderte Experten um die Klassifikationen gerungen.

Die Kosten für Energie sind nicht so stark gestiegen wie in den Vormonaten.
12.12.2012 09:34

Preisauftrieb verlangsamt sich Inflation fällt unter 2 Prozent

Zum Ende des Jahres schwächt sich die Teuerung in Deutschland überraschend ab. Der Anstieg der Verbraucherpreise liegt erstmals seit mehreren Monaten wieder unter der psychologisch wichten Zwei-Prozent-Marke. Den Grund liefern die Energiepreise.

RTR30T7C.jpg
07.12.2012 09:13

Die Schwäche erreicht Deutschland Bundesbank kappt den Ausblick

Die Konjunkturbeobachter der Bundesbank schwenken auf die pessimistische Linie von EZB-Chef Draghi ein und senken ihre Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft. Mit "größeren Schäden" sei allerdings nicht zu rechnen - falls es nicht schlimmer kommt als erwartet. Nur bei der Inflation dürfte sich die Lage weiter entspannen.

kein Bild
03.12.2012 17:00

Historischer Tiefststand Baugeld fast zum Schleuderpreis

Noch nie war Baugeld so günstig wie heute. Wer jetzt ein Hypothekendarlehen abschließt, kommt unter Berücksichtigung der Inflation auf einen Realzins von rund ein Prozent. Für lange Zinsbindungen verlangen die Banken allerdings immer mehr Aufschläge.

Der Preisdruck lässt nach.
30.11.2012 15:06

Teuerungsrate sinkt deutlich EZB kann aufatmen

Gute Nachrichten für die Eurozone: Die Inflation ist derzeit kein Thema in der Eurozone. Im November geht sie auf 2,2 Prozent runter - das ist der tiefste Wert seit dem Jahresende 2010. Damit bewegt sich die Teuerungsrate wieder auf den Zielwert der EZB zu.

Die Angst um das Ersparte geht um. Doch Sparer können sich vor Wertverlusten schützen.
15.11.2012 13:44

Warum Sparer bangen müssen Die Inflation kommt! Wirklich?

Angst geht um. Die Angst um das Ersparte. Die Deutschen setzen bei der Geldanlage seit jeher auf vermeintliche Sicherheit. Gefragt sind vor allem Sparbücher, Lebensversicherungen, Festgelder, Tagesgeld und Schatzbriefe. Doch genau diese Form des Vermögensaufbaus könnte zum Fiasko werden, meint der Finanzexperte und Fondsmanager Stefan Riße.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen