Interviews

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Interviews

Alia Yunis
23.12.2010 11:46

Interview mit Alia Yunis Kein Erfolg über Nacht

Mit ihrem Erstlingsroman "Feigen in Detroit" erobert Alia Yunis auf Anhieb die Bestseller-Listen. Dennoch kommt der Erfolg für die Drehbuchautorin nicht über Nacht. "Aber 'Feigen in Detroit' war ein Projekt, das ohne Enttäuschungen zum Ziel kam", erzählt Yunis n-tv.de.

Dänemarks Gesundheitsminister Haarder rastet vor laufenden Kameras aus: "Du kannst hier Freitagabend nicht mit Fragen kommen, von denen ich keinen Schimmer habe. Mir reicht's."
21.12.2010 11:36

Dänen-Minister verliert die Nerven Journalist als "Arschloch" betitelt

Vor einer TV-Kamera hat der dänischer Gesundheitsminister Haarder seinen Interviewer als "Arschloch" und "dummes Schwein" beschimpft. Jetzt ist der sehr lange Wutausbruch ein Superhit im Internet. Explodiert war Minister Haarder auch, weil er für das Interview sein angebliches Lieblingsgericht stehen ließ: Milchreis.

Bei der Durchsuchung in Luton wurde kein gefährliches Material gefunden.
14.12.2010 08:06

Ermittlungen nach Stockholm-Attentat FBI schickt Bombenexperten

Stockholm ist nur knapp einem Blutbad entgangen, sagt Schwedens Außenminister Bildt in einem Interview. Unterdessen sind Experten dabei, den Anschlag bis ins letzte Detail zu rekonstruieren. Weil Schweden nicht die nötigen Fachleute hat, reisen FBI-Spezialisten an.

Die MGMT-Urbesetzung: Andrew VanWyngarden (l) und Ben Goldwasser.
09.12.2010 10:41

Gegen den Strom MGMT trotzen dem Hype

Sie galten als das "next big thing". Mit Songs wie "Kids" oder "Electric Feel" trafen MGMT exakt den Nerv des Zeitgeists. Doch dann beschritt die Band zur Überraschung vieler einen neuen Weg. Und von dem will sie auch nicht mehr ab, wie n-tv.de im Interview erfuhr.

Ben Bernanke befürchtet keine übermäßige Inflation.
06.12.2010 07:31

"Das ist sicher möglich" Wird die Fed noch "lockerer"?

Trotz zum Teil heftiger Kritik hält Ben Bernanke an der Politik des billigen Geldes fest. In einem TV-Interview zieht der Fed-Chef sogar die Erweiterung des Kaufs von Staatsanleihen in Betracht. Bernanke will so die ins Stocken geratene Erholung der US-Wirtschaft voranbringen. Große Sorge bereitet ihm die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Ben Bernanke befürchtet keine übermäßige Inflation.
04.12.2010 09:45

"Reihe drängender Wirtschaftsfragen" Wird die Fed noch "lockerer"?

Trotz zum Teil heftiger Kritik will Ben Bernanke die Politik des billigen Geldes beibehalten. In einem TV-Interview deutet der Fed-Chef sogar die Erweiterung des Kaufs von Staatsanleihen an. Bernanke will so die ins Stocken geratene Erholung der US-Wirtschaft voranbringen. Große Sorge bereitet ihm dabei die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt.

So mancher Polizist schlägt angesichts der Personalsituation die Hände über dem Kopf zusammen.
04.12.2010 08:33

GdP-Chef im Gespräch "Gangster haben die schnelleren Autos"

Bernhard Witthaut ist der neue Chef der Gewerkschaft der Polizei. Aber ihn quälen die alten Probleme, mit denen sich auch schon sein Vorgänger herumschlagen musste. Vor allem von Personalknappheit und steinzeitlicher Ausrüstung erzählt Witthaut im Interview mit n-tv.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen