Irak

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Irak

Themenseite: Irak
Vizepräsident al-Haschimis Vorschläge wurden in das Gesetz eingearbeitet.
07.12.2009 12:38

"Hochzeitsfeier der Demokratie" Irak kann endlich wählen

Wochenlang haben sie gerungen und gestritten, nun ist das Wahlgesetz des Irak verabschiedet. Bagdad liegt sich in den Armen, sogar die Kurden sind zufrieden. Auch einen Termin für die Wahl haben die Politiker bereits im Visier.

Muntaser el Saidi, heute ein berühmter Mann, im September in einem Luxushotel in Damaskus.
01.12.2009 16:56

Noch ein Schuh "Schuhwerfer"macht's wie Bush

Der irakische Journalist Muntaser el Saidi, der durch seinen Schuhwurf auf den damaligen US-Präsidenten George W. Bush berühmt wurde, hat nun selbst vor einem Schuh in Deckung gehen müssen.

Blair habe versucht, Kritik an der geplanten Irak-Invasion zurückzuhalten, schreibt die "Mail on Sunday".
29.11.2009 13:34

Warnung vor Irak-Invasion ignoriert Blair machte Kritiker "mundtot"

Die Entscheidung der USA und Großbritanniens, im März 2003 ohne UN-Mandat in den Irak einzumarschieren, ist noch immer höchst umstritten. Laut einem Medienbericht schrieb der damalige britische Generalstaatsanwalt Goldsmith bereits im Juli 2002 an Blair, dass die Invasion gegen internationales Recht verstoße. Beim Erhalt des Briefes sei Blair "durchgedreht".

Sechs Jahre nach dem Irak-Krieg zieht  2009 Großbritannien seine Soldaten aus Irak ab.
23.11.2009 09:28

"Gruppe Marsmenschen" Briten sauer auf US-Army

Vor der Untersuchung der britischen Rolle im Irak-Krieg tauchen Dokumente auf, die - vorsichtig ausgedrückt - Dissonanzen zwischen Briten und Amerikanern belegen. Den "Marsmenschen" aus den USA sei jeder Dialog "völlig fremd", heißt es da. Auch waren die britischen Soldaten offenbar äußerst schlecht vorbereitet und ausgerüstet gewesen.

In Spanien stehen mehr als 800 Politiker, Beamte und Unternehmer im Verdacht der Korruption.
17.11.2009 12:30

Korruptions-Rangliste Deutschland auf Platz 14

In der weltweiten Korruptions-Rangliste von Transparency International bleibt Deutschland unter 180 Staaten auf Platz 14. An der Spitze liegen Neuseeland, Dänemark, Singapur und Schweden. Dort wird am wenigsten Bestechung und Vetternwirtschaft wahrgenommen. Als korrupteste Länder gelten Afghanistan, Birma, Sudan und Irak. Schlusslicht ist Somalia.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen