Islamisten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islamisten

Die Druckerei Ebner & Spiegel verzichtet auf das Geschäft mit den Salafisten.
16.04.2012 12:37

Ebner & Spiegel macht nicht mehr mit Druckerei kippt Koran-Auftrag

Radikale Islamisten haben am vergangenen Wochenende in deutschen Städten Tausende Gratis-Korane verschenkt. Die Aktion ist höchst umstritten, eine gesetzliche Handhabe dagegen gibt es nicht. Eine Ulmer Druckerei, die den Druckauftrag für 50.000 weitere Koran-Exemplare hatte, will offenbar keine Scherereien und gibt diesen jetzt an die Salafisten zurück.

Im arabischen Original ist der Koran überall auf der Welt gleich. Übertragungen bieten die Möglichkeit, Akzente zu setzen.
13.04.2012 16:26

Salafisten nutzen speziellen Koran Übersetzung ist entscheidend

Die Koranaktion einer islamistischen Splittergruppe sorgt in Deutschland für Aufsehen. An diesem Wochenende verteilen Salafisten wieder Korane in Fußgängerzonen. Nach Ansicht von Experten handelt es sich um eine Art Self-Made-Exemplar, das das arabische Original besonders streng auslegt. von Nora Schareika

Der Wunschkandidat der regierenden Militärrates, Omar Suleiman, darf nicht bei der Wahl antreten - wenn es nach dem Willen des von Islamisten dominierten Parlaments geht.
13.04.2012 08:34

Präsidentschaftswahl in Ägypten Mubarak-Getreue ausgeschlossen

Wieder wird die Gruppe der Präsidentschaftsbewerber in Ägypten durchgeschüttelt. Der ehemalige Geheimdienstchef Suleiman soll nicht antreten dürfen. Der Islamist Abu Ismail ist dagegen aus dem Schneider: Ein Gericht sichert seine Kandidatur ab, die ebenfalls in Frage stand.

Auch der frühere Mubarak-Vertraute hat in Kairo seine Anhänger. Auf den Straßen kommt der Wahlkampf so langsam in Gang.
10.04.2012 08:35

Ägyptens Verfassungsgremium illegal Rückschlag für Islamisten

23 Kandidaten treten bei der Präsidentenwahl in Ägypten an. Die meisten Chancen haben Islamisten. Doch ein Gericht nimmt ihnen nun die Macht in der Verfassungsgebenden Versammlung. Als Kandidat aus der Mubarak-Ära tritt der frühere Geheimdienstchef Suleiman an.

Die Tuareg wollen internationale Anerkennung zur Souveränität der Region erreichen.
06.04.2012 18:13

Chaos in Mali Azawad spaltet sich ab

Tuareg-Rebellen und Islamisten fegen über den Norden Malis hinweg und brechen jeden militärischen Widerstand. Die UN fordern daraufhin ein Ende der Gewalt - und die Aufständischen rufen die Autonomie des Azawad aus. Aber hat der Möchtegern-Staat als 55. Land in Afrika überhaupt eine Zukunft?

Chairat al-Schater ist der aussichtsreichste Kandidat im Bewerberfeld. Der Muslimbruder hat sich jetzt offziell registriert.
06.04.2012 09:19

Präsidentschaftswahlen in Ägypten Wettbewerb der Islamisten

Drei Tage bleiben den Kandidaten für die ägyptische Präsidentenwahl, um sich zu registrieren. Das Bewerberfeld wird bestimmt von Islamisten. Die Muslimbrüder schicken gleich zwei Männer ins Rennen - obwohl die Partei angekündigt hatte, sich bei der Präsidentenwahl herauszuhalten.

Im März 2011 ist Filiz Gelowicz zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
04.04.2012 22:27

Anschläge "im Herzen von Berlin" Islamisten drohen im Internet

Eine auf einer islamistischen Webseite veröffentlichte Botschaft beschwört ein grausames Szenario herauf: Wenn Kanzlerin Merkel nicht die Freilassung der in Deutschland verurteilten und inhaftierten Unterstützerin der Sauerland-Gruppe, Filiz Gelowicz, erwirke, seien Terrorattacken in der Hauptstadt die Folge.

Ein Soldat der neuen Militärjunta. An seiner Uniform trägt er ein Abzeichen mit Putschistenanführer Amadou Sanogo.
04.04.2012 06:53

Westen sorgt sich um Mali USA verhängen Sanktionen

Chaos in Mali: Islamisten führen im Norden die Scharia ein, Lager werden geplündert. Knapp 100.000 Flüchtlinge irren im Land umher. Mit wachsender Sorge sieht der Westen vor allem den Siegeszug von Rebellen, die dem Terrornetzwerk Al-Kaida nahestehen. Nach den afrikanischen Staaten verhängen jetzt auch die USA Sanktionen.

Will ernst genommen werden: Anders Behring Breivik.
02.04.2012 21:30

Attentäter Breivik bangt um Ideologie Verteidigung befragt Extremisten

In zwei Wochen beginnt in Norwegen der Prozess um den rechtsextremistischen Attentäter Breivik. Für die Anklage sollen Überlebende aussagen, für die Verteidigung unter anderen auch Neonazis und Islamisten - damit die Ideologie des Beschuldigten nicht in Zweifel gezogen wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen