Was wird nur aus Karstadt? Die neuen Chefs wollen eine Handvoll Filialen schließen - doch ob das genügt, ist fraglich. Die Mitarbeiter misstrauen dem neuen Eigner, Experten melden Zweifel an seiner Strategie an.
Das Aus für sechs Karstadt-Filialen ist offenbar nur der Anfang. In einem Interview spricht der neue Chef, Stephan Fanderl, von acht bis zehn weiteren Häusern, die auf der Kippe stehen. Auch auf die übrigen Mitarbeiter warten unangenehme Nachrichten.
Stephan Fanderl soll die marode Warenhauskette Karstadt wieder flott machen. Schon kurz nach Antritt seines neuen Jobs macht er sich ans Werk - und verkündet die Schließung von sechs defizitären Häusern. Viele bei Karstadt befürchten, dass das erst der Anfang ist.
Der Aufsichtsrat berät heute über die Zukunft der Warenhauskette Karstadt. Viele Beobachter befürchten harte Einschnitte für die Beschäftigten. Wie ist die Ausgangslage vor dem Termin? Und was kommt genau auf die Mitarbeiter zu? Die wichtigsten Antworten.
Es könnte eine echte Rosskur für Karstadt werden: Laut einem Medienbericht kündigt der Interimschef den Beschäftigten "entschiedene Einsparungen" an. Aber er sendet auch Signale der Hoffnung. Die Tarifverhandlungen kommen unterdessen nicht voran.
Karstadt bedarf einer dringenden Sanierung. Dabei wird sich das Unternehmen wohl von fast zwei Dutzend Kaufhäusern trennen. Einem Bericht zufolge soll der Aufsichtsratsvorsitzende Fanderl neuer Karstadt-Chef werden.
Für den früheren Arcandor-Chef Middelhoff hätte es Möglichkeiten zur Rettung des Konzern gegeben. Auch eine Zerschlagung wurde durchgespielt - und wohl nicht zu seinem Schaden. Doch seine Nachfolger schlugen andere Wege ein. Zudem fehlte Geld.
Neue Gerüchte um die Zukunft der traditionsreichen deutschen Einzelhandelskette Karstadt: Einem Bericht zufolge bastelt der provisorische Geschäftsführer Müllenbach an einer Digitalstrategie. Wer könnte Karstadt im Internet voranbringen?
Der neue Eigentümer stößt auf Widerstand: Nach der Übernahme der Kaufhauskette Karstadt suchen Arbeitgeber und Gewerkschaft nach einer einvernehmlichen Lösung. Gerüchten zufolge fordert Benko neue Einsparungen.
Dass Karstadt ohne harte Einschnitte keine Zukunft mehr hat, ist klar. Nun zeigt sich, dass der neue Eigentümer René Benko radikal die Job-Sense schwingen will: Tausenden Angestellten droht der Rauswurf. Und es könnten noch viel mehr werden.