Kinder

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kinder

kein Bild
09.07.2013 18:30

Schiffe zu Kindergärten Wege zum Kita-Platz

Kind, Kegel und Karriere sind in Deutschland bekanntermaßen noch nicht optimal miteinander vereinbar. Um das zu ändern, sollen alle Eltern von unter Dreijährigen ab dem 1. August ihr Kind betreuen lassen können, wenn sie denn wollen. Aber woher die Plätze nehmen? – das fragen sich gerade in den Großstädten viele Eltern. Wir sind dieser Frage am Beispiel der Stadt Köln nachgegangen.

reagenzglas.jpg
09.07.2013 10:10

In-Vitro-Fertilisation für 200 Euro Labor macht künstliche Befruchtung billig

In vielen Ländern werden Frauen stigmatisiert, die keine Kinder bekommen können; es ist eine große Schmach für die Familie. Vor allem in Entwicklungsländern hindern die Kosten für eine künstliche Befruchtung viele Frauen daran, diese Technik zu nutzen. Das soll sich jetzt ändern - dank eines Billig-Labors. Damit sinkt der Preis auf einen Bruchteil.

22123434.jpg
08.07.2013 21:47

Zeugungszeitpunkt wichtig für Baby Winterkinder sind eher krank

Während Sonntagskinder mehr Glück haben sollen, stehen Frühjahrskinder für eine bessere Gesundheit. Denn die kommen laut US-Forschern seltener als Frühgeburt zur Welt. Der Zeitpunkt der Zeugung ist demnach entscheidend für die gesundheitliche Verfassung des Kindes. Schuld daran sollen Grippe-Viren sein.

EMB1998 mit einem alten Familienfoto im Lübecker Buddenbrookhaus.
07.07.2013 09:46

Die alte Frau und das Meer Das verrückte Leben der Elisabeth Mann Borgese

Ihre erste Begegnung mit dem Meer hat Elisabeth Mann Borgese mit fünf Jahren an der Hand des Vaters, Thomas Mann. Das Kind ist benommen vom Anblick, der Farbe, dem Plätschern der Wellen, dem Salzgeruch. Ein Mensch hat sein Lebensthema gefunden. Eine Begegnung mit der "Lady of the Oceans". Von Solveig Bach

china alte.jpg
05.07.2013 17:26

Oma allein zu Hause China zwingt Kinder zum Eltern-Besuch

China macht per Gesetz den regelmäßigen Besuch der Eltern zur Pflicht. So antwortet das Land auf die Folgen der Ein-Kind-Politik. Doch statt der Vereinsamung älterer Menschen wirksam entgegenzuwirken, belastet das Gesetz tatsächlich die eigene Wirtschaft. Von Marcel Grzanna, Peking

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen