Kirchen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kirchen

Schenuda zur Ostermesse 2011 in der Koptischen Kathedrale St. Marcos in Kairo.
17.03.2012 19:42

Oberhaupt der koptischen Kirche Schenuda III. ist tot

Der Patriarch der koptisch-orthodoxen Kirche in Ägypten ist tot. Schenuda III. war seit Langem krank. Die Kopten sind die größte christliche Glaubensgemeinschaft im Nahen Osten und machen bis zu zehn Prozent der 80 Millionen Einwohner Ägyptens aus. Erzbischof Zollitsch würdigt den Verstorbenen als "Brückenbauer der koptischen Christen".

Anders als homosexuelle Lebenspartner aus Deutschland, wie Heinz Haare (l) und Reinhard Lüschow, haben dänische Paare künftig das Recht auf eine Hochzeit in einer Kirche.
13.03.2012 14:44

Dänemark bleibt Vorreiter Schwule dürfen in Kirche heiraten

1989 erlaubt Dänemark als erstes Land der Welt gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Jetzt gesteht es Homosexuellen das Recht auf eine kirchliche Trauung zu. Priester zwingen, schwule oder lesbische Paare zu vermählen, will die Regierung des Landes aber nicht.

Die Menschen stehen fassungslos vor dem neuen Gewaltausbruch.
11.03.2012 22:15

Anschlag in Nigeria Attentäter rast in Kirche

In Nigeria wird erneut eine katholische Kirche Ziel eines Anschlags. In der Stadt Jos bringt ein Selbstmordattentäter ein Auto in der Nähe einer katholischen Kirche zur Explosion. Mehrere Menschen werden getötet. Einige von ihnen sollen Sicherheitskräfte erschossen haben.

Die farbigen Holzhäuser sind typisch für Røros - 1980 nahm die Unesco das Städtchen in die Liste des Weltkulturerbes auf.
04.03.2012 07:00

Røros ist Weltkulturerbe Norwegens alte Bergbaustadt

Røros ist heute eine kaum bekannte Kleinstadt im Osten Norwegens. Doch einst war es ein bedeutender Ort für den Bergbau: 333 Jahre lang wurde dort Kupfererz gefördert. Die Kirche mit ihrem 50 Meter hohen Glockenturm erinnert an die große Vergangenheit.

Die Aktie dürfte wohl noch dicker werden.
01.03.2012 15:55

800-Millionen-Vergleich abgelehnt Kirch-Rechtsstreit geht weiter

Rund 800 Millionen Euro ist der außergerichtliche Vergleich zwischen Deutscher Bank und den Kirch-Erben schwer. Zu schwer für Deutschlands größte Bank offenbar. "So nah wie dieses Mal war man sich aber noch nie", sagt zwar Institutschef Ackermann. Der Deal platzt dennoch. Das erneute Scheitern könnte eine Lösung des Rechtsstreits für die Bank noch teurer machen.

dapd_71943558.jpg
25.02.2012 16:50

Deutsche Bank schaltet auf stur Kirch-Vergleich droht zu platzen

Nach einer jahrelangen Prozesswelle des einstigen Medienmoguls Kirch gegen die Deutsche Bank sollte eigentlich Schluss sein. Doch nun droht eine 800 Millionen Euro schwere Einigung mit den Erben des Unternehmers doch zu scheitern. Die Deutsche Bank hält eine Einigung für "so gut wie ausgeschlossen", zumindest unter den bisherigen Konditionen.

Die Botschaft der Kirchen ist noch immer: Liebe.
22.02.2012 13:10

Mit Glauben unvereinbar Kirchen gegen Rechtsextremismus

Es ist selten geworden, dass sich die Kirchen zu aktuellen politischen Entwicklungen offiziell äußern. Doch nun verurteilen sie in einer gemeinsamen Stellungnahme von Protestanten und Katholiken rechtsextremistisches Gedankengut.

Leo Kirch gehörte zu Deutschlands mächtigsten Managern. Seiner Meinung nach sorgte ein Interview des damaligen Deutsche-Bank-Chefs Rolf Breuer für den Zusammenbruch seines Medienimperiums. Kirch ist mittlerweile tot.
13.02.2012 16:01

Deutsche Bank will Kapitel beenden 775 Millionen für Kirchs Erben

Jahrelang streiten Leo Kirch und die Deutsche Bank über die Pleite des einstigen Medienimperiums und die Rolle des Ex-Bank-Chefs Rolf Breuer. Kirch ist mittlerweile tot. Seine Erben einigen sich nun offenbar mit Deutschlands größtem Finanzinstitut auf die Zahlung einer hohen Millionensumme.

Die Anklage von Marie Collins wurden von der Kirche jahrelang ignoriert.
07.02.2012 17:15

Konferenz im Vatikan Missbrauchsopfer klagt Kirche an

Eine Entschuldigung reicht nicht. Das macht ein irisches Missbrauchsopfer im Vatikan deutlich. Auf einer Konferenz der katholischen Kirche zu den Sex-Skandalen von Priestern fordert Marie Collins Konsequenzen. Ein Kaplan hat sie missbraucht, als sie 13 Jahre alt war.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen