Ländliche Räume

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ländliche Räume

Opa Erwin Adolf fährt seine Enkelin Nele im Bollerwagen spazieren.
12.04.2012 22:40

Eine Auszeit für die Enkel CDU will die "Großelternzeit"

Stadtkindern sind die eigenen Großeltern oft fremd, wenn sie weit weg wohnen. Nach dem Willen der CDU sollen Omas und Opas künftig Berufsalltag gegen Enkel-Betreuung tauschen können. Die Idee steht in einem Vorstandspapier – zum ländlichen Raum.

Vor allem im ländlichen Raum sind die Wege zu den Ärzten lang.
01.12.2011 14:12

Geld als Lockmittel Politik bügelt Ärztemangel aus

Gegen den Ärztemangel auf dem Land verschreibt Schwarz-Gelb den Medizinern eine ordentliche Geldspritze. Minister Bahr beteuert, der Vorteil seiner Politik erreiche vor allem die Patienten. Für die Opposition ist klar, die Koalition verschlimmert das Problem. Ohne Reform fehlen vor allem in ländlichen Regionen tausende Ärzte.

Schavan: Die Bildung muss fit gemacht werden für die Zukunft.
15.11.2011 13:33

Schülerzahlen brechen ein Schavan wirbt für neue Schulform

Deutschland erlebt in den kommenden Jahren einen dramatischen Einbruch an Schülerzahlen. Schon jetzt sind im ländlichen Raum viele Schulen leer. Die Schüler müssen kilometerweit gefahren und in Schulzentren unterrichtet werden. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, schlägt Bildungsministerin Schavan das zweigliedrige Schulmodell vor.

Jugendliche haben aus Strohballen einen Traktor nachgebaut.
07.09.2009 12:14

Zwischen Drama und Hoffnung Jugendliche auf dem Land

Jugendliche im ländlichen Raum haben mit einigen besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotzdem gibt es bei ihnen eine große Bereitschaft, das eigene Lebensumfeld mitzugestalten. Das ergab eine Studie der Universität Greifswald.

Opa Erwin Adolf fährt seine Enkelin Nele im Bollerwagen spazieren.
12.04.2012 22:40

Eine Auszeit für die Enkel CDU will die "Großelternzeit"

Stadtkindern sind die eigenen Großeltern oft fremd, wenn sie weit weg wohnen. Nach dem Willen der CDU sollen Omas und Opas künftig Berufsalltag gegen Enkel-Betreuung tauschen können. Die Idee steht in einem Vorstandspapier – zum ländlichen Raum.

Vor allem im ländlichen Raum sind die Wege zu den Ärzten lang.
01.12.2011 14:12

Geld als Lockmittel Politik bügelt Ärztemangel aus

Gegen den Ärztemangel auf dem Land verschreibt Schwarz-Gelb den Medizinern eine ordentliche Geldspritze. Minister Bahr beteuert, der Vorteil seiner Politik erreiche vor allem die Patienten. Für die Opposition ist klar, die Koalition verschlimmert das Problem. Ohne Reform fehlen vor allem in ländlichen Regionen tausende Ärzte.

Schavan: Die Bildung muss fit gemacht werden für die Zukunft.
15.11.2011 13:33

Schülerzahlen brechen ein Schavan wirbt für neue Schulform

Deutschland erlebt in den kommenden Jahren einen dramatischen Einbruch an Schülerzahlen. Schon jetzt sind im ländlichen Raum viele Schulen leer. Die Schüler müssen kilometerweit gefahren und in Schulzentren unterrichtet werden. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, schlägt Bildungsministerin Schavan das zweigliedrige Schulmodell vor.

Jugendliche haben aus Strohballen einen Traktor nachgebaut.
07.09.2009 12:14

Zwischen Drama und Hoffnung Jugendliche auf dem Land

Jugendliche im ländlichen Raum haben mit einigen besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotzdem gibt es bei ihnen eine große Bereitschaft, das eigene Lebensumfeld mitzugestalten. Das ergab eine Studie der Universität Greifswald.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen