Lockdown

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lockdown

227613738.jpg
01.03.2021 07:08

Ministerium sieht kein Problem Reul feierte Beförderungen im Büro

Während die Corona-Fallzahlen im November und Dezember wieder steigen und immer häufiger über einen erneuten Lockdown gesprochen wird, feiert das NRW-Innenministerium Beförderungen. In Präsenz. Innenminister Reul nimmt an allen Veranstaltungen teil und wird positiv getestet - allerdings erst im Februar.

ccae3cc0e553114d112ea8f63816644a.jpg
01.03.2021 05:43

Testkapazitäten erhöht Dänemark öffnet Einzelhandel

In Dänemark dominiert inzwischen die besonders ansteckende Coronavirus-Mutante B.1.1.7. Trotzdem ist es gelungen, die Infektionszahlen zu drücken. Nach zwei Monaten im Lockdown können die Bürger ab heute wieder etwas mehr unternehmen. Beim Nachbarn Schweden geht der Trend in die andere Richtung.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) besucht eine Rettungswache in Mainz. Foto: Boris Roessler/dpa/Archivbild
28.02.2021 15:56

"Praxis im Frühling und Sommer" Dreyer setzt für Öffnungen auf Schnelltests

Einige Bundesländer kündigen bereits stufenweise Lockerungen der Corona-Maßnahmen an. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, schlägt vor, Geschäfte und Veranstalter mit Schnelltests auszustatten, um die Ansteckungsgefahr mit dem Virus auch bei Öffnungen weiterhin gering zu halten.

230231985.jpg
28.02.2021 08:58

Parameter für Lockdown-Ausstieg Schwesig verlangt klaren Perspektivplan

In Deutschland hängt Öffnen und Schließen derzeit von einem Wert ab: der Sieben-Tage-Inzidenz. Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern hält das für ein zu starres System. Manuela Schwesig fordert einen Ausstiegsplan, der auch Krankenhäuser und Impfquoten betrachtet.

233232974.jpg
27.02.2021 09:15

Lockdown-Konferenz am Mittwoch Die Kollaps-Drohung zieht nicht mehr

Während die Corona-Mutante die Ansteckungszahlen wieder nach oben treibt, mehren sich vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel die Forderungen nach Lockdown-Lockerungen. Die Warnung vor einer Überlastung des Gesundheitssystems verliert an Überzeugungskraft. Von Sebastian Huld

233269133.jpg
27.02.2021 02:58

"Nur sehr schwer zu erreichen" Müller ist gegen No-Covid-Strategie

Führende Wissenschaftler fordern eine No-Covid-Strategie, um die Corona-Krise in den Griff zu bekommen. Berlins Regierender Bürgermeister ist anderer Ansicht und warnt vor den Folgen einer solchen Strategie. Der SPD-Politiker plädiert vielmehr für vorsichtige Lockerungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen