Deutsche Lufthansa

Die Deutsche Lufthansa AG ist weltweit eine der größten Luftfahrtgesellschaften mit den Schwerpunkten Passagierbeförderung und Logistik sowie den ergänzenden Geschäftsbereichen Technik, Catering und IT Services.

Thema: Deutsche Lufthansa

dpa

Air Berlin will künftig mit Air France kooperieren.
08.10.2012 07:20

Kooperation mit Air France Air Berlin bekommt Verbündeten

Im Kampf um die Kunden geht Air Berlin gegen die Lufthansa in die Offensive: Die zweitgrößte deutsche Airline verbündet sich auf bestimmten Strecken mit Air France. Kommandiert wird die Attacke im Hintergrund jedoch von jemand anders. Hier kommt der Autor hin

Wie beeinträchtigt waren die Piloten der Germanwingsmaschine wirklich durch die Öldämpfe? Die Angaben variieren.
30.09.2012 16:47

Warnsystem für giftige Dämpfe Lufthansa geht Luftproblem an

Die Geruchs-Vorfälle in Cockpit und Kabine bei Maschinen vom Typ Airbus sind der Lufthansa offenbar schon lange bekannt. Aber erst nach Bekanntwerden eines Beinaheabsturzes bei der Billigtochter Germanwings vor zwei Jahren zieht der Konzern die Reißleine. Hier kommt der Autor hin

Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt.
30.09.2012 03:48

Kontaminierte Luft in Airbus-Cockpits Lufthansa sieht "ernste Probleme"

Vor Kurzem wird bekannt, dass Germanwings-Piloten nur mit Mühe einen Absturz verhindern können. Der Grund: Übelkeit hervorrufende Gerüche im Cockpit. Das Problem ist den Fluggesellschaften offenbar schon länger bekannt. So befasst sich die Lufthansa seit über einem Jahr mit den Triebwerken des Airbus A380, die damit in Verbindung stehen sollen.

Der BER ist für Lufthansa kein "Muss".
27.09.2012 10:04

BER-Gebühren an der "Schmerzgrenze" Lufthansa droht mit Rückzug

Die größte deutsche Fluggesellschaft sieht ihr Engagement am neuen Hauptstadtflughafen zunehmend kritisch. Weil die Kosten für den Bau aus dem Ruder gelaufen sind, könnten die Start- und Landegebühren für Fluggesellschaften noch teurer werden. In dem Fall würde die Airline eher einen Schlussstrich ziehen. Hier kommt der Autor hin

Die Flugbegleiter der Germanwings bekommen nach Ufo-Angaben bis zu 40 Prozent niedrigere Gehälter als ihre Kollegen bei der Lufthansa.
20.09.2012 11:34

Lufthansa torpediert Schlichtung Ufo protestiert gegen Billiglinie

Die Ankündigung von Lufthansa, mit einer Billigfluglinie an den Start zu gehen, erntet laute Kritik von der Kabinengewerkschaft Ufo. Die Schlichtung ist damit belastet, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Die Flugbegleiter kämpfen gegen Billigtarife im Konzern, so wie sie bei der Tochter Germanwings gezahlt werden.

19.09.2012 20:03

Anfang 2013 geht es los Lufthansa schmiedet Billigtochter

Kurz vor Wiederaufnahme der Gehaltsverhandlungen mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo schafft die Lufthansa Fakten. Trotz massiver Kritik der Beschäftigten bringt der Konzern eine neue Billigflugtochter auf den Weg, mit der die Lufthansa ihre roten Zahlen in Europa hinter sich lassen will. Hier kommt der Autor hin

31064026.jpg
19.09.2012 20:03

Anfang 2013 geht es los Lufthansa schmiedet Billigtochter

Kurz vor Wiederaufnahme der Gehaltsverhandlungen mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo schafft die Lufthansa Fakten. Trotz massiver Kritik der Beschäftigten bringt der Konzern eine neue Billigflugtochter auf den Weg, mit der die Lufthansa ihre roten Zahlen in Europa hinter sich lassen will.

Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Leiharbeit und niedrigere Tarife.
13.09.2012 17:42

Tarifstreit bei der Lufthansa Ufo akzeptiert Schlichter

Großer Fortschritt im Tarifstreit bei der Deutschen Lufthansa: Die Gewerkschaft der Flugbegleiter Ufo einigt sich mit der Arbeitgeberseite auf einen Vermittler, der die Tarifauseinandersetzung zu einem gütlichen Ende führen soll. Sein Name ist bekannt: Bert Rürup soll es richten.

"Nicht näher dran als andere Kandidaten": Ex-Bundespräsident Horst Köhler könnte zwischen Ufo und Lufthansa vermitteln.
09.09.2012 12:37

Kandidatenliste wird länger Köhler soll Ufo-Streit schlichten

Nach der Einigung zwischen Lufthansa und der Flugbegleitergewerkschaft Ufo auf ein Schlichterverfahren läuft die Suche nach einem geeigneten Kandidaten heiß. Offiziell halten sich beide Seiten bedeckt, doch aus Gewerkschaftskreisen ist der Name von Ex-Bundespräsident Köhler zu hören.

Nicoley Baublies, Chef der Kabinengewerkschaft Ufo: Der 39-Jährige ist seit fünf Monaten an der Spitze der kleinsten Spartengewerkschaft.
08.09.2012 10:09

"Genug Geld für weitere Streiks" Ufo-Chef lässt Muskeln spielen

Vor den Schlichtungsgesprächen droht Ufo-Chef Baublies mit weiteren Streiks, sollte Lufthansa nicht auf die Forderungen der Flugbegleiter eingehen. Die Gewerkschaft habe "20 Jahre Mitgliedsbeiträge angespart". Vorerst müssen Lufthansa-Passagiere keine Flugausfälle befürchten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen