Magdeburg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Magdeburg

Budde (2.v.l.), Webel (2.v.r.) und die Verhandlungsführer und Spitzenkandidaten ihrer Parteien, Bullerjahn und Haseloff posieren mit den Verträgen.
13.04.2011 14:17

Vertrag in Magdeburg unterzeichnet Schwarz-Rot setzt Regierung fort

Rund dreieinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt besiegeln die Spitzen von CDU und SPD die Neuauflage ihrer Koalition. Die Landeschefs beider Parteien, Webel (CDU) und Katrin (SPD), zeichnen in der Magdeburger Staatskanzlei den gemeinsamen Koalitionsvertrag ab.

SPD-Spitzenkandidat Bullerjahn ist der beliebteste Politiker in Sachsen-Anhalt, dennoch machen ihn die Wähler nicht zum Regierungschef.
21.03.2011 09:32

Nach der Wahl ist vor der Wahl Alle Blicke auf Stuttgart

Lange werden sich die Parteigremien nicht mit der Auswertung der Ergebnisse in Sachsen-Anhalt aufhalten. Schon in einer Woche folgen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz - mit bundespolitischen Auswirkungen. In Magdeburg wird nur ein bisschen aufgeräumt.

Der geöffnete Bleisarkophag von Königin Editha (910-946).
17.06.2010 10:40

Fundsache, Nr. 848 Es ist Editha!

Die Spekulation gab es seit langem. Nun haben Wissenschaftler die Identität von Königin Editha bestätigt. Bei der Toten aus dem Magdeburger Dom handelt es sich um die erste Frau Ottos des Großen.

"Ein bisschen Begabung muss man schon haben": Jan van Koningsveld.
08.06.2010 12:22

Die Liebe zu Zahlen WM der Rechengenies

In Magdeburg ist die Weltmeisterschaft im Kopfrechnen zu Ende gegangen. Der deutsche Hoffnungsträger Jan van Koningsveld wurde Fünfter. n-tv.de sprach mit ihm über die WM, sein Verhalten an der Supermarkt-Kasse und die Liebe zu Zahlen.

Archäologische Grabungen im Magdeburger Dom.
25.02.2010 12:05

Fundsache, Nr. 798 Gebeine eines Erzbischofs

Klar ist, dass die sensationellen Funde im Magdeburger Dom in dem Grab eines Erzbischofes lagen. Es wird vermutet, das Wichmann von Seeburg hier bestattet wurde. Der endgültige Beweis soll am Ende des Jahres erbracht werden.

dom.jpg
04.02.2010 13:27

Fundsache, Nr. 787 Unbekannte Gebeine entdeckt

Erneut haben Archäologen im Magdeburger Dom Gebeine freigelegt. Die Identität ist noch nicht geklärt. Wahrscheinlich handelt es sich aber um eine hochgestellte Persönlichkeit.

In dem Sarg befinden sich die mutmaßlichen Gebeine der Königin Editha.
21.01.2010 10:32

Fundsache, Nr. 781 Gebeine von Editha?

Ob es sich bei den Gebeinen in dem Bleisarg, die im November im Magdeburger Dom gefunden worden waren, tatsächlich um die der Königin Editha handelt, sollen jetzt britische Forscher herausfinden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen