Fundsache, Nr. 781 Gebeine von Editha?
21.01.2010, 10:32 Uhr
In dem Sarg befinden sich die mutmaßlichen Gebeine der Königin Editha.
(Foto: picture alliance / dpa)
Britische Forscher wollen die mutmaßlichen Gebeine der Königin Editha (910-946) aus dem Magdeburger Dom unter die Lupe nehmen. Die Archäologen der Universität Bristol wollen klären, ob es sich bei den Knochen tatsächlich um die sterblichen Überreste der erste Gemahlin von König Otto dem Großen (912-973) handelt.
Die Wissenschaftler hoffen, aus Isotopen aus den Knochen Rückschlüsse zu bekommen, ob sich die Frau zu Lebzeiten im Süden Englands aufgehalten hatte, sagte Professor Mark Horton. Editha soll in dieser Gegend ausgewachsen sein. Elemente aus den Zähnen könnten etwa Hinweise auf die Ernährung geben.
"Das ist eine internationale Geschichte, wir arbeiten ganz eng mit den deutschen Kollegen zusammen", sagte Horton mit Blick auf die Archäologen aus Sachen-Anhalt. Ergebnisse der Untersuchung sollen im Sommer veröffentlich werden.
Sollte sich die Identität Edithas bestätigen, wären ihre Knochen die ältesten Überreste eines Mitglieds der englischen königlichen Familie. Ihr Bruder König Athelstan (etwa 895 bis 939) gilt als erster König von England. Der Bleisarg mit den Gebeinen war im November 2008 im Magdeburger Dom entdeckt worden.
Quelle: ntv.de, dpa