Mieterhöhungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mieterhöhungen

Um wie viel darf ein Vermieter die Miete anheben? Einen Anhaltspunkt hierfür gibt die ortsübliche Vergleichsmiete. Daran müssen Vermieter sich in der Regel orientieren.
19.10.2015 09:17

Ortsübliche Vergleichsmiete Maßstab für die Mieterhöhung

In München ist Wohnen oft teurer als in Berlin, auf dem Land zahlen Mieter meist weniger als in der Stadt. Wie viel Geld für eine Wohnung angemessen ist, regelt der Markt. Gespiegelt wird der Preis in der ortsüblichen Vergleichsmiete. Sie ist ein wichtiger Maßstab.

Weniger Quadratmeter als gedacht: Eine Miet-Rückzahlung ist aber nicht immer möglich.
19.08.2015 13:38

Streit um Miethöhe Quadratmeterzahl nicht immer entscheidend

Wie viel Miete man zahlt, ergibt sich aus dem Mietvertrag. Doch worauf beruht die Festlegung: auf den Quadratmetern oder der Anzahl der Räume? Die Antwort hierauf kann beim Streit über die wahre Größe der Wohnung für Mieter Geld wert sein.

Mieter sollten ein Mieterhöhungsschreiben besser genau prüfen. Der Vermieter muss gewisse Vorgaben einhalten. Tut er das nicht, ist die Erhöhung zunächst unwirksam. Foto: Monique Wüstenhagen
10.08.2015 15:09

Mieterhöhung geplant So können Mieter Formfehler nutzen

Vermieter müssen Fristen und Vorgaben einhalten, wenn sie die Miete erhöhen wollen. Das ist die Chance für Mieter: Finden sich im Schreiben Fehler, müssen sie in manchen Fällen gar nicht darauf reagieren. Oft lohnt es sich, den Brief des Vermieters prüfen zu lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen