Mikroplastik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mikroplastik

urn_binary_dpa_com_20090101_220316-99-542941-FILED.jpeg
17.03.2022 17:02

Angespült aus den Flüssen Mikroplastik aus Europa treibt im Nordpolarmeer

Jahr für Jahr spülen die Flüsse in Europa Hunderte Tonnen Mikroplastik in die nördlichen Meere. Von dort gehen die Kunststoffpartikel auf eine lange Reise - bis ins Nordpolarmeer. Allein aus dem Rhein kommen fast 500 Tonnen jährlich. Das findet ein norwegisches Forscherteam heraus, das mit der Untersuchung auch politisch etwas bewegen will.

219037864.jpg
12.12.2021 09:52

"Eine Umweltkatastrophe" Weggeworfene Masken bedrohen Tierwelt

Hohe Mikroplastik-Werte, von Tieren verschluckte Masken - Experten warnen davor, dass leichtsinnig entsorgter Corona-Müll zu einer Umweltkatastrophe führen könnte. Überraschend sei, wie stark das Auftauchen der Masken von nationalen Maßnahmen wie Reise-Lockerungen beeinflusst werde.

Plastik_Ecke.jpg
04.10.2021 08:35

Großteil an Küsten gespült Tausende Tonnen Plastik treiben auf Mittelmeer

Eine aktuelle Studie griechischer Forscher enthüllt, wie viel Plastikmüll jährlich ins Mittelmeer gelangt, und wie viel davon dort bliebt. Etwa 15 Prozent des Plastikmülls sinkt allein auf den Meeresboden und ist somit nahezu unsichtbar. Der Großteil des Mülls landet allerdings vor unser aller Augen.

227792232.jpg
13.04.2021 17:28

Untersuchungen in den USA Wie sich Mikroplastik über die Luft verteilt

Mikroplastik ist überall, auch in der Luft. Die feinen Partikel werden mit dem Wind davongetragen und lagern sich dann an bestimmten Stellen ab. Sie erreichen fast alle Regionen auf der Welt. Woher sie stammen und wo sich die meisten Ablagerungen befinden, untersuchen Forschende in den USA.

83683101.jpg
04.01.2021 08:02

Proben aus Lebensmittelläden Bei Muscheln isst man Kunststoff mit

An den entlegensten Stellen der Erde findet sich inzwischen Mikroplastik, sogar in der Tiefsee und auf dem Mount Everest. Aber auch in unserer Nahrung: Forscher der Uni Bayreuth finden die Kunststoffteilchen in häufig gegessenen Muschelarten. Zwei Regionen sind dabei besonders belastet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen