München

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema München

Themenseite: München

picture alliance / dpa-tmn

Die Boeing 737 des thailändischen Kronprinzen Maha Vajiralongkorn steht mit versiegelter Tür in München.
13.07.2011 15:30

Thailands Kronprinz gestrandet Walter Bau lässt Boeing pfänden

Thailands Kronprinz kann vorerst nicht in seiner privaten Maschine aus München starten: In einem spektakulären Coup ließ der Insolvenzverwalter des früheren Baukonzerns Walter Bau die Boeing 737 pfänden. Grund ist ein Millionenstreit mit Thailand. Das Land schuldet dem Unternehmen noch 30 Millionen Euro.

Autofahren bleibt ein teures Vergnügen.
12.07.2011 15:58

ADAC rechnet nach Autofahren immer teurer

Die hohen Spritpreise machen das Autofahren in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten teurer. Die Kosten für das eigene Fahrzeug steigen im Juni binnen eines Jahres um insgesamt vier Prozent, wie der ADAC in München mitteilt.

Die Südkoreaner sind aus dem Häuschen.
06.07.2011 20:19

Olympia 2018 in Pyeongchang "Waren wir zu fair?"

Dreimal wurden sie bereits abgelehnt. Nun bekommt Südkorea endlich die Chance, die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang auszutragen. Damit fällt die IOC eine Entscheidung für das Geschäft und die Erschließung neuer Märkte. Das hat München nicht zu bieten. Die Stadt fragt sich bereits jetzt, ob sie zu bescheiden war.

Ferdinand Piëch kommt mit der Mehrheitsübernahme von MAN seinem Traum einer Dreier-Allianz mit VW und Scania einen großen Schritt näher.
04.07.2011 10:20

Das VW-Imperium schlägt zurück Piëch krallt sich nächste Marke

VW-Patriarch Ferdinand Piëch kann zufrieden sein: Der jahrelang dauernde Übernahmekampf zwischen VW und MAN ist beendet. Die Mehrheit am Münchener Nutzfahrzeughersteller liegt nun bei Europas größtem Autobauer. MAN begrüßt die Übernahme und das damit "neu aufgeschlagene Unternehmenskapitel".

Chinas Schienenzukunft heißt Hochgeschwindigkeit.
30.06.2011 21:27

Schneller, länger, China Peking-Shanghai in fünf Stunden

Bahnfahrer in Deutschland können davon nur träumen: Mehr als 1300 Kilometer in weniger als 5 Stunden legt ein chinesischer Hochgeschwindigkeitszug auf einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zurück. Auf Deutschland bezogen hieße das: Berlin-München in zwei Stunden.

Gerhard Schröder verweigert im Kirch-Prozess die Aussage. (Archivbild)
28.06.2011 17:37

Schröder verweigert Aussage Promi-Zeugen im Kirch-Prozess

Leo Kirchs Kampf um Milliarden von der Deutschen Bank geht im Oktober weiter. Dann will das Oberlandesgericht München weitere prominente Zeugen vernehmen. Altbundeskanzler Gerhard Schröder wird nicht darunter sein. Er verweigert die Aussage.

Schwegler_Foul.jpg
22.06.2011 15:26

Geschlechterverhalten beim Fußball Männer sind größere Schauspieler

Männer sind größere Schauspieler als Frauen - zumindest wenn es ums Fußballspielen geht. Sie bleiben nach dem Hinfallen länger liegen, jubeln ausführlicher nach einem Tor und brauchen selbst für das Auswechseln von Spielern mehr Zeit. Das haben Wissenschaftler der Technischen Universität München anhand von 56 Spielen herausgefunden.

10.06.2011 11:27

Folge des Klimawandels Bienen verschlafen den Frühling

Wegen der Klimaerwärmung blühen viele Pflanzen früher. Manchen Tieren wie der Honigbiene kann dies Probleme bereiten. Ein Kooperationsprojekt an der Technischen Universität in München erforscht, wie die Biene mit dem Wandel umgeht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen