Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Netzwerke

Xing startete einst als "Open Business Club"
09.12.2010 16:55

Registrierung, Ticketing, Abrechnung Xing schluckt Amiando

Die Hamburger Xing AG will sich weiter als Business-Netzwerk profilieren und übernimmt die Event-Plattform Amiando aus München. Der Kaufpreis beträgt zusammen bis zu 10,35 Millionen Euro, der in zwei Raten gezahlt werden soll, teilte das Netzwerk mit.

Leutheusser-Schnarrenberger fordert eine umfassende Reform.
05.12.2010 11:08

Datenschutz im Internet Ministerin plant Grundsatz-Reform

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will den IT-Gipfel der Bundesregierung für eine umfassende Modernisierung des Datenschutzes nutzen. Eine gesetzliche Regelung dürfe sich dabei "nicht auf einzelne Aspekte und Angebote im Internet beschränken". Ob soziale Netzwerke, Bewertungsportale oder Geodatendienste - alles soll geregelt werden.

US-Verteidigungsminister Robert Gates hat ein Problem.
30.11.2010 22:06

Auf der Suche nach dem Datenleck Pentagon kappt die Leitungen

Die US-Regierung versucht ihre Daten nach der Veröffentlichung Tausender vertraulicher Dokumente zu sichern. Das Außenministerium kappte seine Datenbank für diplomatische Depeschen von einem Computer-Netzwerk des Militärs. Das Netzwerk gilt als Hauptquelle für die jüngsten Veröffentlichungen der Enthüllungsplattform Wikileaks.

29.11.2010 11:55

Verbraucherzentrale hat genug Facebook wird verklagt

Weil Facebook eine Abmahnung ignoriert, zieht die Verbraucherzentrale vor Gericht. Ihr missfällt vor allem eine Funktion, die E-Mail-Adressen von Nicht-Mitgliedern für Einladungen ins soziale Netzwerk nutzt.

26.11.2010 12:10

Facebook-Nutzer sind schuld Online-Banking sehr riskant

Bei einem Sicherheitstest sind 84 Prozent der Angriffe auf Online-Banking-Nutzer erfolgreich. Schuld sind die Anwender selbst, die leichtsinnig auf Links in sozialen Netzwerken klicken und auf ihre vermeintlich sicheren Browser vertrauen.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist kein Sympathieträger.
24.11.2010 14:44

Gesicht zeigen kann teuer werden Facebook patentiert "Face"

Es ist ein Schlag ins Gesicht der Konkurrenz: Facebook lässt sich "Face" als Marke schützen. Außerdem verbietet es seinen Nutzern, das Wort "Lamebook" zu verwenden. Mal sehen, welche Reaktion diese unfreundliche Geste bei Mitgliedern des sozialen Netzwerks auslöst.

In seiner Kindheit zog Assange mit seiner Mutter ständig um, insgesamt soll er 37 Schulen besucht haben.
18.11.2010 16:09

Charismatisch und umstritten Julian Assange eckt an

Vom jugendlichen Hacker zum weltweit bekannten Internet-Aktivisten: Als 24-Jähriger geriet Julian Assange erstmals in Konflikt mit den Behörden, die ihm den Einbruch in geschützte Netzwerke vorwarfen. 2006 gründet der Australier die Enthüllungsplattform Wikileaks - seitdem reist er um die Welt, quartiert sich bei Bekannten und Helfern ein.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg gilt in Sachen Datenschutz eher als unbekümmert.
17.11.2010 11:07

Der totale Nachrichtendienst Kann man Facebook trauen?

Nutzer sollten sich sehr gut überlegen, ob und wie sie die neue Facebook-E-Mail-Adresse verwenden. Denn der gebündelte Nachrichtendienst ist zwar praktisch und bequem, bietet aber auch Kriminellen neue Angriffswege. Außerdem speichert das soziale Netzwerk die komplette Kommunikation. Was mit den Daten passiert, verrät Facebook nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen