Norwegen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Norwegen

Auf Utøya fand ein Jugendcamp der sozialdemokratischen Nachwuchsorganisation teil.
14.08.2011 14:26

Polizeiverhör am Tatort Breivik kehrt nach Utøya zurück

Auf der norwegischen Ferieninsel Utøya erschießt der geständige Attentäter Breivik 69 junge Menschen. Nun kehrt er in Handschellen an den Tatort zurück, um das Massaker nachzustellen. Breivik habe präzise Erinnerungen an den Tathergang, sagt sein Anwalt. Reue zeigt er nach Polizeiangaben nicht.

12.08.2011 15:23

Zehn Anrufe bei Norwegens Polizei Breivik wollte überleben

Der norwegische Attentäter Breivik hat während des Massakers auf der Ferieninsel Utøya zehnmal bei der Polizei angerufen, um seine Kapitulation anzukündigen. Dies berichtet sein Anwalt. Breivik habe damit seine Erschießung durch die Beamten verhindern wollen. Derweil beginnt eine Kommission mit der Auswertung der Anschläge von Oslo und Utøya.

Nur wenige hundert Meter trennen die Insel vom Festland.
10.08.2011 07:15

Privatboote bei Utöya schneller Osloer Polizei räumt Fehler ein

Der Polizeieinsatz nach dem Massaker auf der norwegischen Insel Utöya ist nicht optimal verlaufen. Das räumt die Polizei ein. Man habe einen günstigeren Einstiegsort für das Polizeiboot finden können, um keine Zeit zu verlieren. Zudem habe der Motor des vergleichsweise langsamen Bootes versagt, so dass die Beamten von Privatleuten zur Insel gefahren werden mussten.

Hans-Peter Friedrich stellt das Anonymitätsprinzip infrage.
07.08.2011 18:20

Klarnamen statt Anonymität im Internet? Friedrich will Blogger enttarnen

Bundesinnenminister Friedrich ist überzeugt: Wer in einer Demokratie die Stimme erhebt, sollte das unter seinem weltlichen Namen tun, nicht unter Pseudonym. Anonyme Blogger hätten zur Radikalisierung des Attentäters von Norwegen geführt. Die Piratenpartei ist entsetzt - der Vorstoß sei ein Angriff auf einen "Grundpfeiler der Demokratie". Die SPD bezeichnet den CSU-Politiker als "unglaublich naiv".

Profitiert vom Staat, den sie bekämpft: Die NPD lebt vor allem von der Parteienfinanzierung, die bei einem Verbot wegfallen würde.
05.08.2011 06:58

"Dieser Partei den Garaus machen" Friedrich will NPD-Verbot prüfen

In der Diskussion um ein erneutes Verfahren für ein Verbot der rechtsextremistischen NPD kommt nach dem Massaker in Norwegen wieder Bewegung. Einem Medienbericht zufolge ist Innenminister Friedrich nun doch zu einer Prüfung bereit. Vor allem die SPD-Länder dringen auf ein erneutes Verbotsverfahren, das 2003 bereits einmal gescheitert war.

Weinende Angehörige bei der Beerdigung eines der 77 Opfer in Norwegen.
04.08.2011 12:49

Rechte Parteien streiten über Mitschuld Breivik hatte angeblich Helfer

Im Fall vom Massaker in Norwegen soll Attentäter Breivik Helfer gehabt haben, die ihm zumindest Teile des Sprengstoffs beschafft haben. Mehr verrät der Angeklagte allerdings nicht. In den skandinavischen Ländern streitet die politische Rechte über eine Mitschuld an den Anschlägen.

Breivik auf der Insel Utøya.
03.08.2011 13:16

"Mission erfüllt" Breivik ergab sich am Telefon

Eine norwegische Zeitung veröffentlicht den Inhalt eines Telefonats, das der Attentäter Anders Behring Breivik mit der Polizei geführt hat. In dem 3-Sekunden-Gespräch meldet Breivik die Vollendung seiner Mission und ergibt sich. Die Polizei will den Bericht nicht kommentieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen