Norwegen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Norwegen

2011-07-26T134710Z_01_RSS23_RTRMDNP_3_NORWAY.JPG2256739725498348634.jpg
26.07.2011 20:59

Sicherheitsdebatte nach Anschlägen "Was Norwegen vorlebt, ist Größe"

Reflexartig lösen die Anschläge von Norwegen eine Debatte um schärfere Bestimmungen zum Schutz der inneren Sicherheit in Deutschland aus: der Ruf nach Vorratsdatenspeicherung und für eine Erfassung aller "auffälligen Personen" im Internet wird laut. Maßnahmen, die nach Ansicht der deutschen Zeitungskommentatoren das grausame Geschehen nicht verhindert hätten.

Die Polizei will nun täglich über die Opfer informieren.
26.07.2011 16:55

Verteidiger hält Breivik für verrückt Psychiater untersuchen Attentäter

Der Anwalt des norwegischen Attentäters Breivik ist sich fast sicher: Sein Mandant ist geisteskrank. Psychiater wollen "in den nächsten Tagen" eine Einschätzung abgeben. Die Polizei beobachtet den Inhaftierten offenbar rund um die Uhr. Britische Medien berichten von Kontakten Breiviks zur ultrarechten English Defence League. Die norwegischen Ermittler erwägen, ihn wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen.

Mit Rosen gedenken die Norweger der Attentate.
26.07.2011 11:39

Breivik hatte Kontakt zu Ultrarechten Polizei folgt Spur nach England

Britische Medien berichten von Kontakten des norwegischen Attentäters Breivik zur ultrarechten English Defence League. Demnach nahm er auch an Demonstrationen auf der Insel teil. Die norwegischen Ermittler erwägen derweil, Breivik auch wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen. Die Regierung lobt die Polizeiarbeit.

2011-07-25T170102Z_01_RSS06_RTRMDNP_3_NORWAY.JPG3785735975756630857.jpg
25.07.2011 20:49

Bluttat von Norwegen "Breivik war kaum zu stoppen"

Drei Tage ist es her, dass Anders Breivik in Norwegen ein Blutbad angerichtet hat. Noch immer ist die Ratlosigkeit über den Gewaltausbruch groß. Doch die Kommentatoren der deutschen Zeitungen zeigen sich sicher, dass Breivik Norwegens demokratische Gesellschaft nicht gefährden kann und mahnt deutsche Politiker, bei möglichen Konsequenzen Augenmaß zu bewahren.

Überwältigende Anteilnahme: Weit über 100.000 Menschen haben sich in Oslo versammelt.
25.07.2011 20:23

Über 100.000 Menschen trauern in Oslo Geheimdienst hatte Hinweis auf Breivik

Der norwegische Geheimdienst wusste seit März von auffälligen Aktionen des Osloer Attentäters Breivik. Wegen des Kaufs von Chemikalien in Polen befand er sich auf einer entsprechenden Liste. Der Attentäter ist bei seiner Anhörung vor dem Haftrichter geständig, plädiert aber auf "nicht schuldig". Am Abend kommen Zehntausende zur Trauer um die 76 Opfer zusammen.

Endlich: Nach einer Stunde stürmen Spezialeinheiten der Polizei die Insel, auf der sich Jugendliche versuchen, vor den Schüssen zu retten.
25.07.2011 18:57

"Ich tat, als sei ich tot" Überlebende wollen Horror teilen

Die Überlebenden des Massakers auf der norwegischen Insel Utøya wollen ihre Erlebnisse mit der Öffentlichkeit teilen, um allen die monströsen Taten deutlich zu machen. Was sie erzählen, ist unfassbar. "Ich glaubte, ich sei die einzige Überlebende", sagt eine Zeugin.

Erhöhter Polizeischutz vor dem Camp in Österreich.
25.07.2011 17:59

Gabriel kommt zu IUSY-Treffen Jungendcamp gedenkt Opfern

Nur drei Tage nach dem schrecklichen Attentat in Norwegen kommen tausende junger Sozialisten in Österreich zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Viele von ihnen haben gute Kontakte nach Norwegen, einige waren selbst schon auf der Insel Utøya. SPD-Chef Gabriel kommt am Dienstag zu Besuch.

Stale Solbakken, neuer Trainer des 1. FC Köln.
25.07.2011 14:57

Lukas Podolski nicht mehr Kapitän Solbakken spielt mit dem Feuer

Eigentlich kann sich der 1. FC Köln auf die neue Spielzeit freuen. Die Leistungsträger bleiben, mit Stale Solbakken kommt ein erfolgreicher Trainer. Jetzt nimmt der Norweger Fan- und Medienliebling Lukas Podolski die Kapitänsbinde weg. Damit setzt er seinen Arbeitgeber unter Druck – und macht ihn zugleich zukunftsfähig. Ein Kommentar von Roland Peters. ein Kommentar von Roland Peters

Demonstranten des Bündnisses "Rechtspopulismus stoppen" stehen in Berlin während einer Mahnwache der rechtspopulistischen Partei "Bürgerbewegung Pro Deutschland" vor der norwegischen Botschaft.
25.07.2011 14:44

Zwischenruf Rechter Sumpf: Nicht nur in Norwegen

Die Massaker von Oslo und Utøya mögen Taten eines Einzelnen sein. Gedeihen konnte das Gedankengut des Massenmörders aber vor dem Hintergrund eines bröckelnden Sozialstaates und zunehmendem Globalisierungsdruck, der den Nährboden für Rassismus und Nationalismus bildet. Nicht nur in Norwegen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen