Pariser Klimaabkommen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Pariser Klimaabkommen

Thema: Pariser Klimaabkommen

picture alliance / dpa

251010125.jpg
26.08.2021 09:48

Die Flut war erst der Anfang Ein Kanzler Laschet wäre Gift fürs Klima

Der Bundestag gibt 30 Milliarden Euro zur Beseitigung der jüngsten Flutschäden frei. Doch was tun gegen die sich beschleunigende Klimakrise? CDU und CSU sind bei dem Jahrhundertthema jedenfalls planlos - und, um darüber hinwegzutäuschen, unehrlich. Das gilt auch und gerade für ihren Kanzlerkandidaten. Ein Kommentar von Sebastian Huld

246548891.jpg
24.08.2021 17:44

Schutz für globale Vorreiter Scholz will potenten Klimaclub gründen

Nationale Alleingänge in der Klimapolitik sind ein Risiko. Damit ehrgeizige Vorreiterländer für ihre Pläne nicht finanziell büßen müssen, will SPD-Kanzlerkandidat Scholz einen globalen Klimaclub gründen. Der soll Zwickmühlen überbrücken und vielleicht sogar eine Sogwirkung entfalten.

245989352.jpg
09.08.2021 03:17

Ausbau erneuerbarer Energien Schulze wirft Altmaier Inkompetenz vor

Vor der Vorstellung des neuen Weltklimarat-Berichts Anfang der Woche kritisiert Bundesumweltministerin Svenja Schulze Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für seinen Umgang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien ungewöhnlich scharf. Auch CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet kommt dabei nicht gut weg.

imago0127364391h.jpg
07.08.2021 11:12

Angriff auf Union und SPD Baerbock kritisiert "Klima-Hasenfüßigkeit"

Die in ihren Augen ambitionslose Klimapolitik von Union und SPD ist laut Grünen-Chefin Baerbock eine Gefahr für die Wirtschaft Deutschlands. Die Kanzlerkandidatin der Grünen reagiert auf die Kritik ihrer Konkurrenten Laschet und Scholz - und konkretisiert ihre Pläne für den Ökostrom-Ausbau.

d0df3ba9e39b65beec6b80ee12333e5f.jpg
03.08.2021 17:46

Eine Kröte für Baerbock Bei den Grünen ist das Lächeln zurück

Nach denkbar schwierigen Wochen versuchen Kanzlerkandidatin Baerbock und ihr Mitstreiter Habeck wieder Oberwasser zu bekommen. Mit viel Tam-Tam stellen sie ihr Klima-Sofortprogramm vor. Vor dem Hintergrund der Naturkatastrophen in Deutschland und Europa kehren die Grünen zu ihren Wurzeln zurück. Von Sebastian Huld, Biesenthal

48088f1008575ef318258bc497073541.jpg
23.07.2021 22:04

Mehrere Staaten blockieren G20-Länder lehnen schärfere Klimaziele ab

Die führenden Industrie- und Schwellenländer sind für 80 Prozent aller globalen Emissionen verantwortlich. Doch bei einem Treffen der G20-Umweltminister lehnen es mehrere ab, das 1,5-Grad-Ziel früher anzustreben. Von den schwierigen Verhandlungen gehen aber auch positive Signale aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen