Potsdam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Potsdam

Die Illustration zeigt den Spezialsatelliten, der Schwarze Materie aufstöbern soll.
24.12.2011 10:14

Schwarzen Löchern auf der Spur Astroforscher gehen neue Wege

Schwarze Materie ist für Forscher immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Sehen kann man sie nicht. Radioteleskope können sie nicht hören. Einstein sagte aber, dass es sie geben muss. Potsdamer Forscher wollen die Existenz jetzt mit Hilfe von Satelliten nachweisen.

Greenpeace-Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin.
11.12.2011 14:39

Edenhofer über Durban "Umweltzerstörung wird subventioniert"

Beim Klimagipfel in Durban ist nach Ansicht des Klimaökonoms Ottmar Edenhofer mehr herausgekommen als zu erwarten war. Da dies jedoch nicht reiche, seien weitere Werkzeuge zum Klimaschutz nötig, sagt der Vizechef des Potsdam-Instituts für Klimafolgeforschung.

Althusmann konnte sich im September erfolgreich vor der Kommission verteidigen.
01.12.2011 13:26

Arbeit zwar schlecht, aber kein Plagiat Althusmann bleibt Doktor

Nur mit der schlechtesten Note "rite" war die Dissertation von Niedersachsens Kultusminister Althusmann bewertet worden. Durch einen Betrug kam die Doktorarbeit allerdings nicht zustande, befindet die zuständige Untersuchungskommission der Universität Potsdam. Anders als "KT" darf der Präsident der Kultusministerkonferenz seinen Titel behalten.

Protest vor dem Tagungsgebäude in Durban.
29.11.2011 08:22

Warnung vor dramatischen Klimafolgen Schellnhuber: Bald zu spät

Die Welt hat offenbar nur noch acht Jahre Zeit, um eine Kippen des Klimas zu verhindern. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung warnt, dass bis spätestens 2020 der Scheitelpunkt der globalen Treibhausgasemissionen erreicht werde. Die Politik müsse endlich handeln. Bremser wie die USA und China müssten bei Veranstaltungen wie jetzt in Durban umgestimmt werden.

Historischer Schneidetisch in der Ausstellung "Traumfabrik 100 Jahre Film in Babelsberg". Die Dauerausstellung bietet in Themenräumen einen Überblick von der Ideenschmiede, der Produktion bis zur Premiere.
02.11.2011 10:57

Traumfabrik in Szene gesetzt "Deutsches Hollywood" wird 100

Potsdam wirbt mit seinen historischen Glanzlichtern. Nicht nur das weltberühmte Sanssouci soll die Touristen anlocken. Jetzt setzt eine neue Ausstellung im Filmmuseum das "deutsche Hollywood" in Szene. Zu sehen gibt es das Casting von Marlene Dietrich für den "Blauen Engel", Einblicke in die Arbeit von Kulissenbauern und Kostümbildnern und Requisiten aus Kultfilmen wie "Die Legende von Paul und Paula" oder "Inglourious Basterds".

24. Juli 2010: Menschen in Moskau suchen unter Schirmen Schutz vor der Sonne. Die Temperatur betrug dort an diesem Tag bis zu 35 Grad Celsius.
24.10.2011 21:00

Heiß und kalt Extremwetter Folge des Klimawandels

Der Hitzerekord im Juli 2010 in Moskau war mit 80 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Folge der Erderwärmung. Der Rekord sei weniger auf natürliche kurzfristige Klimaschwankungen zurückzuführen als vielmehr auf den langfristigen Trend der Klimaerwärmung, so Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Vor vier Jahren hatte Schönbohm ein schönes Abschiedsgeschenk von Merkel erhalten.
04.10.2011 08:48

"Nichts ist alternativlos" Merkel hat Stress mit der Basis

Die CDU-Spitze spricht mit Vertretern der Parteibasis aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Bevor die Kanzlerin in Magdeburg eintrifft, muss sie vom ehemaligen brandenburgischen Landeschef Schönbohm hören, dass in der Politik nichts alternativlos ist. Damit zielt das Potsdamer CDU-Schwergewicht auf den Führungsstil seiner Chefin ab.

Die Sonne wird überschätzt, mein Feulner.
01.09.2011 15:20

Schwankende Sonnenaktivität Klimawandel hat andere Ursachen

Könnte der Klimawandel genauso wieder verschwinden, wie er gekommen ist? So behaupten es einige Skeptiker, die die Veränderungen mit verschieden starken Aktivitäten der Sonne erklären. Diese These widerlegen nun allerdings Potsdamer Forscher.

Georg Friedrich Prinz von Preussen und Sophie Prinzessin von Isenburg kommen nach der Trauung aus der Friedenskirche.
27.08.2011 15:28

Hohenzollern-Hochzeit in Potsdam Preußen-Prinz sagt Ja

Preußischer Glanz in Potsdam: So viel Adelige sind schon lange nicht mehr in die ehemalige Residenzstadt gereist. Der Grund: Der Chef des Hauses Hohenzollern, Georg Friedrich Prinz von Preußen, heiratet seine Braut Sophie Prinzessin von Isenburg. Tausende Zaungäste verfolgen den Hochzeitszug durch die Stadt.

Sophie Prinzessin von Isenburg und ihr Verlobter Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen kennen sich aus Kindertagen (undatiertes Foto).
23.08.2011 11:15

Hochzeit im Hause Hohenzollern Ururenkel des Kaisers heiratet

Die Braut fährt im Rolls-Royce zur Kirche, im Landauer geht es nach der Trauung durch Potsdam. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Und treffender als der Name des Schlosses könnte kein Wunsch für ein Hochzeitspaar sein: Sanssouci - ohne Sorge.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen