Preise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Preise

Notorisch zuversichtlich: Rekord-Weltmeister Michael Schumacher.
27.05.2010 17:12

Großer Preis von Istanbul Schumacher will angreifen

Das umstrittene Überholmanöver in Monaco hat Rekordweltmeister Michael Schumacher abgehakt, in Istanbul zählt nur noch eins: Weitere Fortschritte machen. Positiv stimmt ihn, dass er zuletzt zweimal schneller war als Teamkollege Nico Rosberg. Die Red Bulls werden aber auch beim Großen Preis der Türkei das Maß aller Dinge sein, glaubt er.

27.05.2010 08:29

MTV-Movie Awards Sandra Bullock kommt

Logischerweise hatte sie sich ein wenig zurückgezogen: Die Ehe-Katastrophe, das neue Baby, der Oscar, alles ein bisschen viel. Aber jetzt wird sie mit einem Preis ausgezeichnet, den sie dafür bekommt, dass sie ihr Publikum über Jahrzehnte unterhalten hat.

Bankenrettung, Staatenrettung ... Die Verbraucher fürchten, dass sie am Ende die Quittung dafür bekommen.
26.05.2010 10:34

Schulden und Inflation Deutschen schwant Böses

Die europäische Schulden- und Währungskrise lässt die Menschen sorgenvoller in die Zukunft blicken als noch vor drei Monaten. An erster Stelle steht die Furcht, die Staatsschulden könnten nicht mehr zu bewältigen sein. Deutlich mehr Menschen fürchten mittlerweile auch, die Preise könnten bald kräftig steigen.

"Für den Markt ist in dieser Situation entscheidend, ob die Hersteller in den nächsten Monaten wieder Kapazitäten stilllegen."
24.05.2010 20:49

KlöCo-Boss sehr beunruhigt Stahlkonjunktur ist gefährdet

Trotz jüngster Zuwachsraten gibt es zahlreiche Untiefen für die Stahlbranche. Der Chef von Klöckner & Co, Rühl, erwartet wieder sinkende Preise. Aus der Bauindustrie kommen seinen Angaben zufolge kaum Impulse. Die Autoindustrie sei noch nicht über den Berg.

24.05.2010 17:10

Falsche Preise Website setzt Millionen in Sand

Ein Fehler bei der Preisangabe kommt der US-Website 6pm.com teuer zu stehen. Binnen weniger Stunden verliert das zum Online-Händler Zappos gehörende Unternehmen mehr als anderthalb Millionen Dollar.

Bekannte Reflexe: Wenn es am Finanzmarkt zu heiß wird, wechseln viele Investoren ins Edelmetalllager.
24.05.2010 13:15

Nervöse Hände greifen nach Gold Ölpreise weichen zurück

Die Unruhe an den Finanzmärkten löst an den Rohstoffmärkten die typischen Krisenmuster aus. Während die Preise für Industriemetalle und Rohöl mit den fallenden Aktienmärkten nach unten neigen, steigt der Gold-Preis zügig an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen